Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Neoferdina insolita Platten-Seestern

Neoferdina insolita wird umgangssprachlich oft als Platten-Seestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Neoferdina insolita, Bali


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13024 
AphiaID:
378701 
Wissenschaftlich:
Neoferdina insolita 
Umgangssprachlich:
Platten-Seestern 
Englisch:
Unusual Sea Star 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Valvatida (Ordnung) > Goniasteridae (Familie) > Neoferdina (Gattung) > insolita (Art) 
Erstbestimmung:
Livingstone, 1936 
Vorkommen:
Ashmore- und Cartierinseln, Bali, Great Barrier Riff, Indonesien, Japan, Korallenmeer (Ost-Australien), Östlicher Indischer Ozean, Papua-Neuguinea, Philippinen, Timorsee, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 200 Meter 
Habitate:
Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Felsvorsprünge, Korallenriffe, Lagunen, Meerwasser, Unter Felsen, Unterwasserhöhlen 
Größe:
bis zu 16cm 
Temperatur:
19°C - 30,7°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Algen , Allesfresser (omnivor), Detritus (totes organisches Material), Frostfutter (große Sorten), Futtertabletten, Muschelfleisch, Spirulina, Wasserpflanzen 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-18 16:12:03 

Haltungsinformationen

Neoferdina insolita Livingstone, 1936

Der Holotyp zur Beschreibung von Neoferdina insolita wurde in einem Korallenriff in Samarai, Papua gesammelt. Neoferdina insolita hat dunkle, gleichmäßig verteilte Platten entlang der Ränder und manchmal in der Mitte der Arme, die ein geflecktes Aussehen erzeugen, das mit der vorherrschenden weißen oder gelben Farbe kontrastiert. Die Flecken sind dunkler und größer als bei Neoferdina cumingi.

Neoferdina insolita bewohnt Lagunen und seewärtige Riffe und ist auf Felsvorsprüngen, in Höhlen und unter Felsen zu sehen.

Der Seestern kann am besten in gut gealterten Aquarien mit verschiedenen lebenden Felsformationen gepflegt, die Algenfilme, organische Filme und Detritusansammlungen enthalten.

Der Seestern kommt eher selten in den Fachhandel, wenn man dieses Tier erwirbt, dann sollte man wissen, dass er auch kleine wirbellose Tiere verzehren kann.Im Wesentlichen ist Neoferdina insolita aber ein Pflanzenfresser und Detritusfresser, eine gelegentliche Fütterung mit Algenpellets kann sich als vorteilhaft erweisen.
Eine gelegentliche Fütterung mit kleinen Fischstückchen oder Muschelfleisch wird ebenfalls empfohlen.

Hinweis: Der Seestern ist anfällig für plötzliche Änderungen des Salzgehalts / des spezifischen Gewichts und sollte vor dem Einsetzen langsam an das Aqauriumwasser angepasst werden.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!