Haltungsinformationen
Neoferdina insolita Livingstone, 1936
Der Holotyp zur Beschreibung von Neoferdina insolita wurde in einem Korallenriff in Samarai, Papua gesammelt. Neoferdina insolita hat dunkle, gleichmäßig verteilte Platten entlang der Ränder und manchmal in der Mitte der Arme, die ein geflecktes Aussehen erzeugen, das mit der vorherrschenden weißen oder gelben Farbe kontrastiert. Die Flecken sind dunkler und größer als bei Neoferdina cumingi.
Neoferdina insolita bewohnt Lagunen und seewärtige Riffe und ist auf Felsvorsprüngen, in Höhlen und unter Felsen zu sehen.
Der Seestern kann am besten in gut gealterten Aquarien mit verschiedenen lebenden Felsformationen gepflegt, die Algenfilme, organische Filme und Detritusansammlungen enthalten.
Der Seestern kommt eher selten in den Fachhandel, wenn man dieses Tier erwirbt, dann sollte man wissen, dass er auch kleine wirbellose Tiere verzehren kann.Im Wesentlichen ist Neoferdina insolita aber ein Pflanzenfresser und Detritusfresser, eine gelegentliche Fütterung mit Algenpellets kann sich als vorteilhaft erweisen.
Eine gelegentliche Fütterung mit kleinen Fischstückchen oder Muschelfleisch wird ebenfalls empfohlen.
Hinweis: Der Seestern ist anfällig für plötzliche Änderungen des Salzgehalts / des spezifischen Gewichts und sollte vor dem Einsetzen langsam an das Aqauriumwasser angepasst werden.
Der Holotyp zur Beschreibung von Neoferdina insolita wurde in einem Korallenriff in Samarai, Papua gesammelt. Neoferdina insolita hat dunkle, gleichmäßig verteilte Platten entlang der Ränder und manchmal in der Mitte der Arme, die ein geflecktes Aussehen erzeugen, das mit der vorherrschenden weißen oder gelben Farbe kontrastiert. Die Flecken sind dunkler und größer als bei Neoferdina cumingi.
Neoferdina insolita bewohnt Lagunen und seewärtige Riffe und ist auf Felsvorsprüngen, in Höhlen und unter Felsen zu sehen.
Der Seestern kann am besten in gut gealterten Aquarien mit verschiedenen lebenden Felsformationen gepflegt, die Algenfilme, organische Filme und Detritusansammlungen enthalten.
Der Seestern kommt eher selten in den Fachhandel, wenn man dieses Tier erwirbt, dann sollte man wissen, dass er auch kleine wirbellose Tiere verzehren kann.Im Wesentlichen ist Neoferdina insolita aber ein Pflanzenfresser und Detritusfresser, eine gelegentliche Fütterung mit Algenpellets kann sich als vorteilhaft erweisen.
Eine gelegentliche Fütterung mit kleinen Fischstückchen oder Muschelfleisch wird ebenfalls empfohlen.
Hinweis: Der Seestern ist anfällig für plötzliche Änderungen des Salzgehalts / des spezifischen Gewichts und sollte vor dem Einsetzen langsam an das Aqauriumwasser angepasst werden.