Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Flabellina llerae Fadenschnecke

Flabellina llerae wird umgangssprachlich oft als Fadenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira

Flabellina llerae Ortea, 1989,von Ángel Valdés als Flabellina bulbosa Ortea & Espinosa, 1998 misidentifiziert


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7056 
AphiaID:
224338 
Wissenschaftlich:
Flabellina llerae 
Umgangssprachlich:
Fadenschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Flabellinidae (Familie) > Flabellina (Gattung) > llerae (Art) 
Erstbestimmung:
Ortea, 1989 
Vorkommen:
Kapverdische Inseln, Süd-Ost-Atlantik 
Meerestiefe:
- 4 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Steilhänge 
Größe:
bis zu 5cm 
Temperatur:
°C - 23°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Flabellina albomaculata
  • Flabellina albomarginata
  • Flabellina alternata
  • Flabellina amabilis
  • Flabellina arveloi
  • Flabellina athadona
  • Flabellina babai
  • Flabellina baetica
  • Flabellina bertschi
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-11-09 19:12:32 

Haltungsinformationen

Flabellina llerae Ortea, 1989

Flabellina llerae ist weiß mit lila Spitzen an den Cerata. Die Fadenschnecke ist ein Nahrungsspezialist, der sich von Hydrozoen (Polypen) ernährt. Der Laich wird in einem weißen Band abgelegt.

Ein Paper aus dem Jahr 2005 berichtet folgendes: "Es wurden mehrere Individuen dieser Art gesichtet und auf einer freiliegenden Felswand fotografiert
Starker Wellengang in 4 m Tiefe bei Pedra da Galé. Diese Art war bis 2005 nur von den Kapverdischen Inseln (ORTEA & ESPINOSA 1998) bekannt. Die Aufzeichnung von Principe stellt eine südliche Erweiterung des bis dahin bekannten Verbreitungsgebiet von Flabellina llerae dar.

Weiterführende Links

  1. medslugs (de) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Researchgate (en). Abgerufen am 09.11.2023.
  3. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!