Haltungsinformationen
Flabellina dushia (Ev. Marcus & Er. Marcus, 1963)
Die kleine Fadenschnecke hat einen undurchsichtigen weißem Körper, Mundtentakeln und Rhinophoren. Die Ceratalwand ist transparent, durch die Verdauungsdrüsen wirken sie rot bis leuchtend orangegelb.
Bei einigen Tieren mit einer orangefarbenen oder gelben Verdauungsdrüse befindet sich am oberen Ende des Verdauungsdrüsengangs ein tieferes oranges oder rotes Band, das der Cerata das Aussehen eines subterminalen orangeroten Bandes verleiht. Die Rhinophoren sind relativ kurz, glatt und verjüngen sich zu einer abgerundeten Spitze.
Diese Art wurde auch von den Bahamas (Redfern, 2001) als Flabellina sp. B. beschrieben. Dann als Coryphella dushia (siehe Ortea, Caballer & Moro, 2004) aus Material, das von den Kanarischen Inseln und den Kapverden gesammelt wurde, neu beschrieben und später als Flabellina dushia neu klassifiziert.
Schnecken der Gattung Flabellinia ernähren sich von Hydrozonpolypen. Über die genaue Nahrung von Flabellina dushia liegen keine Informationen vor.
Verwechslungsmöglichkeit im Verbreitungsgebiet besteht mit einer unbeschriebenen Cuthona sp.
Synonym:
Coryphella dushia Ev. Marcus & Er. Marcus, 1963 (original combination)
Die kleine Fadenschnecke hat einen undurchsichtigen weißem Körper, Mundtentakeln und Rhinophoren. Die Ceratalwand ist transparent, durch die Verdauungsdrüsen wirken sie rot bis leuchtend orangegelb.
Bei einigen Tieren mit einer orangefarbenen oder gelben Verdauungsdrüse befindet sich am oberen Ende des Verdauungsdrüsengangs ein tieferes oranges oder rotes Band, das der Cerata das Aussehen eines subterminalen orangeroten Bandes verleiht. Die Rhinophoren sind relativ kurz, glatt und verjüngen sich zu einer abgerundeten Spitze.
Diese Art wurde auch von den Bahamas (Redfern, 2001) als Flabellina sp. B. beschrieben. Dann als Coryphella dushia (siehe Ortea, Caballer & Moro, 2004) aus Material, das von den Kanarischen Inseln und den Kapverden gesammelt wurde, neu beschrieben und später als Flabellina dushia neu klassifiziert.
Schnecken der Gattung Flabellinia ernähren sich von Hydrozonpolypen. Über die genaue Nahrung von Flabellina dushia liegen keine Informationen vor.
Verwechslungsmöglichkeit im Verbreitungsgebiet besteht mit einer unbeschriebenen Cuthona sp.
Synonym:
Coryphella dushia Ev. Marcus & Er. Marcus, 1963 (original combination)