Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Flabellina dushia Fadenschnecke

Flabellina dushia wird umgangssprachlich oft als Fadenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

bhb 19 P5093242a, Flabellina dushia 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14172 
AphiaID:
181254 
Wissenschaftlich:
Flabellina dushia 
Umgangssprachlich:
Fadenschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Flabellinidae (Familie) > Flabellina (Gattung) > dushia (Art) 
Erstbestimmung:
(Ev. Marcus & Er. Marcus, ), 1963 
Vorkommen:
Bahamas, Florida, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Karibik, Martinique, Ost-Atlantik, USA, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 20 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
0,8 cm - 1,5 cm 
Temperatur:
18°C - 24°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Flabellina albomaculata
  • Flabellina albomarginata
  • Flabellina alternata
  • Flabellina amabilis
  • Flabellina arveloi
  • Flabellina athadona
  • Flabellina babai
  • Flabellina baetica
  • Flabellina bertschi
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-21 20:15:38 

Haltungsinformationen

Flabellina dushia (Ev. Marcus & Er. Marcus, 1963)

Die kleine Fadenschnecke hat einen undurchsichtigen weißem Körper, Mundtentakeln und Rhinophoren. Die Ceratalwand ist transparent, durch die Verdauungsdrüsen wirken sie rot bis leuchtend orangegelb.

Bei einigen Tieren mit einer orangefarbenen oder gelben Verdauungsdrüse befindet sich am oberen Ende des Verdauungsdrüsengangs ein tieferes oranges oder rotes Band, das der Cerata das Aussehen eines subterminalen orangeroten Bandes verleiht. Die Rhinophoren sind relativ kurz, glatt und verjüngen sich zu einer abgerundeten Spitze.

Diese Art wurde auch von den Bahamas (Redfern, 2001) als Flabellina sp. B. beschrieben. Dann als Coryphella dushia (siehe Ortea, Caballer & Moro, 2004) aus Material, das von den Kanarischen Inseln und den Kapverden gesammelt wurde, neu beschrieben und später als Flabellina dushia neu klassifiziert.

Schnecken der Gattung Flabellinia ernähren sich von Hydrozonpolypen. Über die genaue Nahrung von Flabellina dushia liegen keine Informationen vor.

Verwechslungsmöglichkeit im Verbreitungsgebiet besteht mit einer unbeschriebenen Cuthona sp.

Synonym:
Coryphella dushia Ev. Marcus & Er. Marcus, 1963 (original combination)

Weiterführende Links

  1. Seaslugforum (en). Abgerufen am 22.10.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!