Haltungsinformationen
Hypleurochilus geminatus (Wood, 1825)
Die Aufnahme der subtropischen Art gelang durch Prof. Dr. Peter Wirtz beim Tauchen.
Kammzahnschleimfische Hypleurochilus sind Bewohner von Mangrovenwäldern und sandigen und felsigen küstennahen Meeresböden und Riffen, wo er seine Lebensgrundlage, kleine Krebstierchen und Würmer fängt, sich aber auch an verschiedene Schwämme hält.
Eine Haltung in unseren heimischen Riffaquarien sollte, mit den uns zur Verfügung stehenden Lebendfuttersortimenten, durchaus gut möglich sein.
Über Ergänzungen und Kommentare zu diesem Tier würden wir uns sehr freuen.
Classification:
Actinopterygii (ray-finned fishes) >
Perciformes (Perch-likes) >
Blenniidae (Combtooth blennies) >
Salariinae
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die Aufnahme der subtropischen Art gelang durch Prof. Dr. Peter Wirtz beim Tauchen.
Kammzahnschleimfische Hypleurochilus sind Bewohner von Mangrovenwäldern und sandigen und felsigen küstennahen Meeresböden und Riffen, wo er seine Lebensgrundlage, kleine Krebstierchen und Würmer fängt, sich aber auch an verschiedene Schwämme hält.
Eine Haltung in unseren heimischen Riffaquarien sollte, mit den uns zur Verfügung stehenden Lebendfuttersortimenten, durchaus gut möglich sein.
Über Ergänzungen und Kommentare zu diesem Tier würden wir uns sehr freuen.
Classification:
Actinopterygii (ray-finned fishes) >
Perciformes (Perch-likes) >
Blenniidae (Combtooth blennies) >
Salariinae
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira