Haltungsinformationen
Isopoden oder Meerasseln werden in allen marinen Lebensräumen gefunden. Während viele Asseln harmlos oder nützlich sind, gibt es eine gewisse Anzahl räuberisch oder parasitär lebender Asseln. Besonders zu nennen sind hier Vertreter der Familien Cirolanidae und Aegidae, weil sie auch ab und an in unsere Aquarien gelangen.
Zu den Cirolaniden gehörende Asseln sind abgeflachte, schlanke Krebstiere mit einem durchgehend segmentierten Körper.Sie besitzen sehr große Augen seitlich am Kopf. Die Augen können fast die Hälfte des Kopfes einnehmen. Diese extrem großen Augen sind ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zu anderen Isopoden.
Sie sind sehr schnelle Schwimmer und leben von Detritus, Aas, erbeuteten Tieren bzw. auch parasitär von Blut und Gewebe ihrer (Fisch-)Opfer. Befallene Tiere werden geschwächt und bei längerem oder starkem Befall getötet. Vorsicht ist in betroffenen Becken angeraten: Cirolanidae machen bei Hunger auch vor der Hand des Aquarianers nicht halt und können kleine Wunden verursachen.
In der Meerwasser-Aquaristik ist rasches Eingreifen erforderlich , um befallene Fische retten zu können. Als Erstmaßnahme empfiehlt sich ein kurzes Süßwasserbad, durch welches die Asseln sich vom Fisch fallen lassen. In weiterer Folge muss das Aquarium behandelt werden. Am sichersten geht dies mit einer Falle, diese ist chemischen Methoden vorzuziehen.
Zu den Cirolaniden gehörende Asseln sind abgeflachte, schlanke Krebstiere mit einem durchgehend segmentierten Körper.Sie besitzen sehr große Augen seitlich am Kopf. Die Augen können fast die Hälfte des Kopfes einnehmen. Diese extrem großen Augen sind ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zu anderen Isopoden.
Sie sind sehr schnelle Schwimmer und leben von Detritus, Aas, erbeuteten Tieren bzw. auch parasitär von Blut und Gewebe ihrer (Fisch-)Opfer. Befallene Tiere werden geschwächt und bei längerem oder starkem Befall getötet. Vorsicht ist in betroffenen Becken angeraten: Cirolanidae machen bei Hunger auch vor der Hand des Aquarianers nicht halt und können kleine Wunden verursachen.
In der Meerwasser-Aquaristik ist rasches Eingreifen erforderlich , um befallene Fische retten zu können. Als Erstmaßnahme empfiehlt sich ein kurzes Süßwasserbad, durch welches die Asseln sich vom Fisch fallen lassen. In weiterer Folge muss das Aquarium behandelt werden. Am sichersten geht dies mit einer Falle, diese ist chemischen Methoden vorzuziehen.