Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Plerogyra sinuosa Blasenkoralle

Plerogyra sinuosa wird umgangssprachlich oft als Blasenkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 150 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Bubble Coral - Plerogyra sinuosa, 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
639 
AphiaID:
207498 
Wissenschaftlich:
Plerogyra sinuosa 
Umgangssprachlich:
Blasenkoralle 
Englisch:
Bubble Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Scleractinia incertae sedis (Familie) > Plerogyra (Gattung) > sinuosa (Art) 
Erstbestimmung:
(Dana, ), 1846 
Vorkommen:
Ägypten, Amerikanisch-Samoa, Australien, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Cookinseln, Djibouti, Eritrea, Fidschi, Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Guam, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Israel, Japan, Jemen, Jordanien, Kambodscha, Kenia, Kiribati, Komoren, La Réunion, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Mayotte, Mikronesien, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Nauru, Neukaledonien, Niue, Nördliche Mariannen, Palau, Palmyra-Atoll, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Singapur, Sri Lanka, Sudan, Tahiti, Taiwan, Tansania, Thailand, Tokelau, Tonga, Tuvalu, Vanuatu, Vietnam, Wallis und Futuna, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
0 - 40 Meter 
Größe:
30 cm - 100 cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Frostfutter (große Sorten), Gelöste anorganische Stoffe (z.B. NaCL,CA, Mag, K, I.P, C02), Gelöste organische Stoffe (z.B. Kohlenhydrate, Proteine, Nukleinsäuren...), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Staubfutter, Zooplankton (Tierisches Plankton), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 150 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Einfache Nachzucht möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NT Gefährdung zunehmend 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-07-24 22:06:07 

Nachzuchten

Plerogyra sinuosa lässt sich gut züchten. Im Handel sind Nachzuchten verfügbar. Wenn Sie Interesse an Plerogyra sinuosa haben, fragen Sie bitte Ihren Händler nach einem Nachzuchtier anstelle eines Wildfangs. Sie helfen so die natürlichen Bestände zu schützen.

Haltungsinformationen

Plerogyra sinuosa
Dana, 1846

Plerogyra-Korallen sind nicht schwer in der Haltung und auch nicht empfindlich. Sie benötigen nur mittlere Lichtstärken und müssen daher auch nicht im oberen Bereich etabliert werden.

Sie vertragen auch etwas mehr Nährstoffkonzentrationen als SPS-Korallen. Bitte nicht zu viel Strömung, da dies nicht vertragen wird. Auch sie sind in der Lage, Plankton zu fangen. Blasenkorallen können gut mit Frostfutter mittels einer Pinzette gefüttert werden und wachsen dann deutlich schneller.

Blasenkorallen bilden lange Kampftentakeln aus, mit denen sie auch andere stark nesselnde Korallen vernesseln können. Deshalb bitte auf einen ausreichenden Abstand zu anderen Korallen achten.

Teilweise gibt es auch unterschiedliche Färbungen, von weißlich bis grün.

Hinweis: Ähnlich zu: Plerogyra discus

Synonyme:
Euphyllia cultrifera Dana, 1846
Euphyllia sinuosa Dana, 1846
Plerogyra excavata Milne Edwards & Haime, 1848
Plerogyra laxa Milne Edwards & Haime, 1848

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 18

Ausgabe #18
Wasserwechsel

Dieser Artikel wird bei einigen ungläubiges Kopfschütteln auslösen, andere vielleicht aber zum Nachdenken anregen. Ungläubiges Kopfschütteln bei denen, die so gut wie keine Probleme mit ihrem Aquarium haben.

Weiterlesen

Weiterführende Links

  1. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.



Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein

Copyright Bo Davidsson, Schweden
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Plerogyra sinuosa (c) by Alexander Semenov
1
Plerogyra sinuosa (c) by Alexander Semenov
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
1
1
1

Erfahrungsaustausch

am 26.07.12#3
Ich halte die Blasenkoralle seit 8Monaten unter zwei T5 Röhren.Man sollte sie mit genügend Abstand zu anderen KorLlen halten.

--
Gruß, Daniele
am 09.07.11#2
Eine leicht zu haltene LPS, wobei angemerkt sein sollte das kein zu kleiner Abstand zwischen ihr und anderen Korallen bestehen sollte, aufgrund der "langen" Fangtentakeln, die besonders nachts hervorragend erkennbar sind.

Lebt im Becken ca. bei 23cm unter der Wasseroberfleche bei T5.
Bis jetzt gab es noch keine Probleme mit der Beluchtung.

am 09.11.06#1
Mag keine helle Beleuchtung und starke Strömung , besser gleich in Bodennähe platzieren . Bei expandierten Polypen ( Nachts ) Fütterung möglich .
3 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.