Haltungsinformationen
(Pennant, 1777)
Diese Seestern kommt in einer Vielzahl von Farbformen, rot, braun, Purpur und in verschiedenen Gelbtönen vor.
Die Struktur des Seesterns fühlt sich an wie Schleifpapier, das Tier hat fünf spitz zulaufende steife Arme, die an den Außenrändern deutlich heller sind.
Die dorsale Stacheln sind stumpf und mit Haut bedeckt.
Das Tier kommt in Kelpwäldern, Gegenden mit starken Gezeitenströmungen und auf senkrechten Klippen vor
Der Gepunkteter Blutstern wird oftmals von einem anderen Seestern (Dermatomyzon nigripes) parasitiert.
Synonyme:
Asterias oculata Pennant, 1777
Cribrella oculata Forbes, 1841
Cribrella sarsi Perrier, 1878
Henricia sanguinolenta Nobre, 1930
Linckia oculata Forbes, 1841
Parasit Echinasteridae (Sars G.O., 1879)
Diese Seestern kommt in einer Vielzahl von Farbformen, rot, braun, Purpur und in verschiedenen Gelbtönen vor.
Die Struktur des Seesterns fühlt sich an wie Schleifpapier, das Tier hat fünf spitz zulaufende steife Arme, die an den Außenrändern deutlich heller sind.
Die dorsale Stacheln sind stumpf und mit Haut bedeckt.
Das Tier kommt in Kelpwäldern, Gegenden mit starken Gezeitenströmungen und auf senkrechten Klippen vor
Der Gepunkteter Blutstern wird oftmals von einem anderen Seestern (Dermatomyzon nigripes) parasitiert.
Synonyme:
Asterias oculata Pennant, 1777
Cribrella oculata Forbes, 1841
Cribrella sarsi Perrier, 1878
Henricia sanguinolenta Nobre, 1930
Linckia oculata Forbes, 1841
Parasit Echinasteridae (Sars G.O., 1879)