Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Henricia oculata Gepunkteter Blutstern

Henricia oculata wird umgangssprachlich oft als Gepunkteter Blutstern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Schottland


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6349 
AphiaID:
123970 
Wissenschaftlich:
Henricia oculata 
Umgangssprachlich:
Gepunkteter Blutstern 
Englisch:
Bloody Henry Starfish 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Spinulosida (Ordnung) > Echinasteridae (Familie) > Henricia (Gattung) > oculata (Art) 
Erstbestimmung:
(Pennant, ), 1777 
Vorkommen:
Azoren, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Nord-Atlantik, Nordsee, Ost-Atlantik, Portugal, Shetland-Inseln (Schottland), Skandinavien, West-Atlantik 
Meerestiefe:
0 - 50 Meter 
Größe:
bis zu 12cm 
Temperatur:
°C - 23°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Allesfresser (omnivor), Räuberische Lebensweise, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Henricia abyssalis
  • Henricia ambigua
  • Henricia angusta
  • Henricia aniva
  • Henricia anomala
  • Henricia antillarum
  • Henricia arcystata
  • Henricia aspera
  • Henricia asthenactis
  • Henricia aucklandiae
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2013-11-03 21:21:57 

Haltungsinformationen

(Pennant, 1777)

Diese Seestern kommt in einer Vielzahl von Farbformen, rot, braun, Purpur und in verschiedenen Gelbtönen vor.

Die Struktur des Seesterns fühlt sich an wie Schleifpapier, das Tier hat fünf spitz zulaufende steife Arme, die an den Außenrändern deutlich heller sind.
Die dorsale Stacheln sind stumpf und mit Haut bedeckt.

Das Tier kommt in Kelpwäldern, Gegenden mit starken Gezeitenströmungen und auf senkrechten Klippen vor

Der Gepunkteter Blutstern wird oftmals von einem anderen Seestern (Dermatomyzon nigripes) parasitiert.

Synonyme:
Asterias oculata Pennant, 1777
Cribrella oculata Forbes, 1841
Cribrella sarsi Perrier, 1878
Henricia sanguinolenta Nobre, 1930
Linckia oculata Forbes, 1841

Parasit Echinasteridae (Sars G.O., 1879)

Weiterführende Links

  1. MarLIN - The Marine Life Information Network (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Schottland
2
Henricia oculata or Henricia sanguinolenta (c) by Prof. Dr. Peter Wirtz
2
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Norwegen
2

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!