Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Henricia sanguinolenta Blut-Seestern, Nörlicher Henricia

Henricia sanguinolenta wird umgangssprachlich oft als Blut-Seestern, Nörlicher Henricia bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jeff Goddard, USA

Northern Blood Star,Henricia sanguinolenta, Coastal Maine 2025


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jeff Goddard, USA Copyright Jeff Goddard, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14350 
AphiaID:
123974 
Wissenschaftlich:
Henricia sanguinolenta 
Umgangssprachlich:
Blut-Seestern, Nörlicher Henricia 
Englisch:
Blood Sea Star, Pink Sea Star, Northern Henricia, 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Spinulosida (Ordnung) > Echinasteridae (Familie) > Henricia (Gattung) > sanguinolenta (Art) 
Erstbestimmung:
(O.F. Müller, ), 1776 
Vorkommen:
Arktis (Nordpolarmeer), Azoren, Biskaya, Britische Inseln, Frankreich, Golf von Alaska (Pazifik), Grönland (Kalaallit Nunaat), Kanada Ost-Pazifik, Kanarische Inseln, Kattegat (Ostsee), Labrador, Neufundland, Nord-Atlantik, Nordsee, Norwegen, Ost-Pazifik, Ostküste USA, Ostsee, Schottland, West-Atlantik, Westküste USA 
Meereszone:
Hemipelagial
Lichtloser Tiefenbereich von 800 - 2400 Meter 
Meerestiefe:
0 - 2400 Meter 
Größe:
12 cm - 20 cm 
Temperatur:
1,6°C - 9,8°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Karnivor (fleischfressend), Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schwämme, Seepocken (Rankenfüßer), Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Henricia abyssalis
  • Henricia ambigua
  • Henricia angusta
  • Henricia aniva
  • Henricia anomala
  • Henricia antillarum
  • Henricia arcystata
  • Henricia aspera
  • Henricia asthenactis
  • Henricia aucklandiae
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-01-02 10:41:41 

Haltungsinformationen

Henricia sanguinolenta ist ein weit verbreiteter Seestern, der in einer Vielzahl von mäßig exponierten und exponierten Lebensräumen auf Felsen und zwischen Hydrozoonen, Schwämmen, Seescheiden und anderem benthischen Meeresbewohnern lebt.
Das Nahrungsspektrum des Seesterns ist deutlich größer als bislang angenommen, bekannt ist, dass neben invasiven Seescheiden auch die Schwämme Isodictya palmata (Ellis & Solander, 1786) und Isodictya deichmannae (de Laubenfels,1949) auf der Speisekarte stehen.

Struktur:
Henricia sanguinolenta ist ein steifer, starrer Seestern mit einer sandpapierartigen Textur auf der Rückenoberfläche.

Der Seestern kommt in den Farben rot, gelb, orange, lila und lavendel vor.

Ähnliche Art: Henricia oculata (Pennant, 1777)

Synonyme:
Asterias pertusa O.F. Müller, 1776
Asterias sanguinolenta O.F. Müller, 1776
Cribrella laevior Michailovskij, 1903
Cribrella pectinata Verrill, 1894
Cribrella sanguinolenta (O.F. Müller, 1776)
Cribrella sanguinolenta f. laevior Michailovskij, 1903
Cribrella sanguinolenta var. curta Norman, 1869
Echinaster oculatus Düben & Koren, 1846
Echinaster oculatus f. minor Düben & Koren, 1846
Echinaster sanguinolentus (O.F. Müller, 1776)
Echinaster sarsii Müller & Troschel, 1844
Henricia curta (Norman, 1868)
Henricia miliaris Verrill, 1914
Henricia rudis Verrill, 1914
Henricia sanguinolenta miliaris Verrill, 1914
Henricia sanguinolenta var. rudis Verrill, 1914
Linckia pertusa (O.F. Müller, 1776)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!