Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Ectopleura crocea Rosamund Röhrenpolyp

Ectopleura crocea wird umgangssprachlich oft als Rosamund Röhrenpolyp bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jeff Goddard, USA

Ectopleura crocea.2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jeff Goddard, USA Copyright Jeff Goddard, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6327 
AphiaID:
117981 
Wissenschaftlich:
Ectopleura crocea 
Umgangssprachlich:
Rosamund Röhrenpolyp 
Englisch:
Pink Mouth Hydroid 
Kategorie:
Hydrozoen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hydrozoa (Klasse) > Anthoathecata (Ordnung) > Tubulariidae (Familie) > Ectopleura (Gattung) > crocea (Art) 
Erstbestimmung:
(Agassiz, ), 1862 
Vorkommen:
Alaska, Australien, Azoren, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Beringmeer, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Golf von Guinea, Golf von Mexiko, Indischer Ozean, Israel, Italien, Kanada Ost-Pazifik, Karibik, Mittelmeer, Neuseeland, Nord-Atlantik, Nord-Pazifik, Nordsee, Portugal, Süd-Afrika, Süd-Atlantik, Süd-Pazifik, USA 
Meerestiefe:
1 - 197 Meter 
Größe:
bis zu 1cm 
Temperatur:
6°C - 24°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-11-07 20:07:24 

Haltungsinformationen

Ectopleura crocea (Agassiz, 1862)

Hat ein großes Verbreitungsgebiet. Kommt sowohl in kalten Gewässern als auch gemäßigten Gewässern vor. Auch in Brackwasser. Ernährt sich karnivor und von Detritus.

Der Rosamund Röhrenpolyp wird von Ricketts Fadenschnecke (Catriona rickettsi) gefressen.

Synonyme:
Ectopleura ralphi (Bale, 1884) (synonym)
Ectopleura warreni (Ewer, 1953) (synonym)
Parypha crocea L. Agassiz, 1862 (basionym)
Pinauay ralphi (Bale, 1884) (unaccepted combination)
Tubularia australis Stechow, 1924 (synonym)
Tubularia crocea (Agassiz, 1862) (genus transfer)
Tubularia gracilis von Lendenfeld, 1885 (synonym and invalid name as homonym of Tubularia gracilis Harvey, 1836)
Tubularia mesembryanthemum Allman, 1871 (synonym)
Tubularia polycarpa Allman, 1971 (synonym)
Tubularia Ralphi Bale, 1884 (synonym)
Tubularia sagamia Stechow, 1908 (possible synonym)
Tubularia warreni Ewer, 1953 (synonym)

Weiterführende Links

  1. invasions.si.edu (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Prof. Dr. Peter Wirtz auf Medslugs (multi) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!