Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Dunckerocampus multiannulatus Geringelte - Seenadel

Dunckerocampus multiannulatus wird umgangssprachlich oft als Geringelte - Seenadel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 300 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Silke Baron (flickr prilfish), Austria

Dunckerocampus multiannulatus , Multibar Pipefish,Egypt 2007


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Silke Baron (flickr prilfish), Austria Silke Baron (flickr prilfish),Vienna, Austria. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
62 
AphiaID:
218006 
Wissenschaftlich:
Dunckerocampus multiannulatus 
Umgangssprachlich:
Geringelte - Seenadel 
Englisch:
Many-banded Pipefish, Many-bands Pipefish 
Kategorie:
Seenadeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Syngnathiformes (Ordnung) > Syngnathidae (Familie) > Dunckerocampus (Gattung) > multiannulatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Regan, ), 1903 
Vorkommen:
Ägypten, Andamanen und Nikobaren, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Djibouti, Eritrea, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Israel, Jemen, Jordanien, La Réunion, Malediven, Mauritius, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Seychellen, Süd-Afrika, Sumatra, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
3 - 45 Meter 
Größe:
bis zu 17cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Bosmiden (Rüsselflohkrebse), Cyclops (Ruderfußkrebse), Krill (Euphausiidae), Lebendfutter, Lobstereier, Mysis (Schwebegarnelen), Nahrungsspezialist, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Ruderfußkrebse (Copepoden) 
Aquarium:
~ 300 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-09-25 19:20:05 

Haltungsinformationen

Dunckerocampus multiannulatus (Regan, 1903)

Diese Seenadel wird oft mit Dunckerocampus pessuliferus verwechselt. Die Dunckerocampus multiannulatus hat jedoch weiße Querbinden auf rötlichen Grund !

Auch die Schwanzflosse ist bei der Dunckerocampus multiannulatus beidseitig weiss umrandet . Nur Dunckerocampus pessuliferus hat den markanten, weissen oberen Saum, dafür Dunckerocampus pessuliferus einen gelben Mittelfleck in der Schwanzflosse.

Die hübsche Seenadel ist gut in eingefahrenen Becken mit friedlichen und ruhigen Fischen haltbar. Allerdings nur, wenn eine Futteraufnahme erreicht wird.

Diese Seenadel ist sehr schwer an das Futter zu gewöhnen. Frisst, wenn überhaupt erst mal nur lebende Artemia oder Mysis.

Synonyme:
Doryichthys multiannulatus Regan, 1903 · unaccepted
Doryramphus multiannulatus (Regan, 1903) · unaccepted (misspelling)
Doryrhamphus multiannulatus (Regan, 1903) · unaccepted
Doryrhamphus multiannulatus bentuviae (Fowler & Steinitz, 1956) · unaccepted
Dunckerocamphus multiannulatus (Regan, 1903) · unaccepted (misspelling)
Dunckerocampus bentuviae Fowler & Steinitz, 1956 · unaccepted
Dunckerocampus dactyliophorus multiannulatus (Regan, 1903) · unaccepted

Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Dunckerocampus multiannulatus , Multibar Pipefish,Egypt 2007
1
Copyright Bo Davidsson, Ägypten
1
Copyright Richard Field, Foto aus Saudi Arabia, Jeddah.
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!