Haltungsinformationen
Dunckerocampus multiannulatus (Regan, 1903)
Diese Seenadel wird oft mit Dunckerocampus pessuliferus verwechselt. Die Dunckerocampus multiannulatus hat jedoch weiße Querbinden auf rötlichen Grund !
Auch die Schwanzflosse ist bei der Dunckerocampus multiannulatus beidseitig weiss umrandet . Nur Dunckerocampus pessuliferus hat den markanten, weissen oberen Saum, dafür Dunckerocampus pessuliferus einen gelben Mittelfleck in der Schwanzflosse.
Die hübsche Seenadel ist gut in eingefahrenen Becken mit friedlichen und ruhigen Fischen haltbar. Allerdings nur, wenn eine Futteraufnahme erreicht wird.
Diese Seenadel ist sehr schwer an das Futter zu gewöhnen. Frisst, wenn überhaupt erst mal nur lebende Artemia oder Mysis.
Synonyme:
Doryichthys multiannulatus Regan, 1903 · unaccepted
Doryramphus multiannulatus (Regan, 1903) · unaccepted (misspelling)
Doryrhamphus multiannulatus (Regan, 1903) · unaccepted
Doryrhamphus multiannulatus bentuviae (Fowler & Steinitz, 1956) · unaccepted
Dunckerocamphus multiannulatus (Regan, 1903) · unaccepted (misspelling)
Dunckerocampus bentuviae Fowler & Steinitz, 1956 · unaccepted
Dunckerocampus dactyliophorus multiannulatus (Regan, 1903) · unaccepted
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.
Diese Seenadel wird oft mit Dunckerocampus pessuliferus verwechselt. Die Dunckerocampus multiannulatus hat jedoch weiße Querbinden auf rötlichen Grund !
Auch die Schwanzflosse ist bei der Dunckerocampus multiannulatus beidseitig weiss umrandet . Nur Dunckerocampus pessuliferus hat den markanten, weissen oberen Saum, dafür Dunckerocampus pessuliferus einen gelben Mittelfleck in der Schwanzflosse.
Die hübsche Seenadel ist gut in eingefahrenen Becken mit friedlichen und ruhigen Fischen haltbar. Allerdings nur, wenn eine Futteraufnahme erreicht wird.
Diese Seenadel ist sehr schwer an das Futter zu gewöhnen. Frisst, wenn überhaupt erst mal nur lebende Artemia oder Mysis.
Synonyme:
Doryichthys multiannulatus Regan, 1903 · unaccepted
Doryramphus multiannulatus (Regan, 1903) · unaccepted (misspelling)
Doryrhamphus multiannulatus (Regan, 1903) · unaccepted
Doryrhamphus multiannulatus bentuviae (Fowler & Steinitz, 1956) · unaccepted
Dunckerocamphus multiannulatus (Regan, 1903) · unaccepted (misspelling)
Dunckerocampus bentuviae Fowler & Steinitz, 1956 · unaccepted
Dunckerocampus dactyliophorus multiannulatus (Regan, 1903) · unaccepted
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.