Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Aqua Medic Whitecorals.com

Rhopalaea abdominalis Riff-Seescheide

Rhopalaea abdominalis wird umgangssprachlich oft als Riff-Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Kary Mar

Foto: Sint Eustatius, Karibik


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Kary Mar . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6141 
AphiaID:
251318 
Wissenschaftlich:
Rhopalaea abdominalis 
Umgangssprachlich:
Riff-Seescheide 
Englisch:
Reef Tunicate, Red Reef Tunicate 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Aplousobranchia (Ordnung) > Diazonidae (Familie) > Rhopalaea (Gattung) > abdominalis (Art) 
Erstbestimmung:
(Sluiter, ), 1898 
Vorkommen:
Belize, Brasilien, Curaçao, Golf von Mexiko, Guadeloupe, Karibik, Panama, Sint Eustatius und Saba, Venezuela, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 35 Meter 
Größe:
bis zu 4.5cm 
Temperatur:
23.7°C - 28.2°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-11-21 07:24:59 

Haltungsinformationen

(Sluiter, 1898)

Rhopalaea abdominalis wird, wie der deutsche Name Riff-Seescheide schon sagt, in Felsriffen, Korallenriffen, auf Korallenbruch und in Mangroven im wärmeren tropischen Gewässern bis in eine Wassertiefe von 5-35 Metern angetroffen.

Die Riff-Seescheide ist eine weniger häufig vorkommende Art, die auch farblich sehr unterschiedlich auftritt (rot, rosa- bis lilafarben und braun).

In den USA wird das Tier durchaus im Fachhandel für Riffaquarien angeboten, eine Haltung gelingt daher nur mit einer ausreichenden Phytoplanktonernährung.

Synonym: Ciona abdominalis Sluiter, 1898

Weiterführende Links

  1. Homepage Anne Frijsinger & Mat Vestjens (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Smithsonian Tropical Research Institute (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!