Haltungsinformationen
Rhopalaea idoneta, eine solitäre Seescheide, wird mit 3 - 5cm schon recht groß
Sie hat eine durchsichtige Farbe und besteht aus zwei Siphons, einem abdominalen und einem thorakalen, in Form von großen, länglichen, 5 - 7 mm dicken, gelatinösen, glatten Säcken, die durch eine schmale Basis miteinander verbunden sind.
Die Siphons weisen eine Öffnung auf, die mit 5 - 7 gelblichen Pigmentflecken markiert ist. Der Mundsiphon nimmt Wasser auf und filtert Nährstoffe durch den Schleim, der die Innenwand des Rachens auskleidet. Der Kloakensiphon ist kleiner, er scheidet Wasser und nicht verwertbare Abfallstoffe aus.
Die Seescheide besitzt einen Pharynx, der zwei Funktion hat, Ernährung und Atmung, ein Nervenganglion, Herz, Darm, Hoden und Eierstock, sprich sie ist ein Hermaphrodit. Die Tunica des Ascidie besteht aus Tunicin, 60% iger Zellulose, dies ist im Tierreich einzigartig ist, da Zellulose eine pflanzenspezifische Verbindung ist!
Rhopalaea idoneta wird gerne in den Einbuchtungen, schattigen Bereichen des Korallenriffs.
Fortpflanzung: Eizellen und Spermien reifen nicht gleichzeitig heran, wodurch eine Selbstbefruchtung vermieden wird. Die Befruchtung erfolgt von außen und führt zu einer freischwimmenden Larve. In diesem Stadium hat die Larve eine kaulquappenartige Form, ihr Schwanz bildet die Dorsalsehne, die der Wirbelsäule von Wirbeltieren entspricht.
Sie ist zunächst planktonisch, setzt sich aber nach 12 bis 24 Stunden fest und entwickelt sich innerhalb von 20 Tagen auf dem Substrat, ins Erwachsenenstadium.
Etymologie:
Der Artname "idoneta" nach den beiden Kindern, Ido und Neta Shenkar, des Autors Noa Shenkar, benannt
Sie hat eine durchsichtige Farbe und besteht aus zwei Siphons, einem abdominalen und einem thorakalen, in Form von großen, länglichen, 5 - 7 mm dicken, gelatinösen, glatten Säcken, die durch eine schmale Basis miteinander verbunden sind.
Die Siphons weisen eine Öffnung auf, die mit 5 - 7 gelblichen Pigmentflecken markiert ist. Der Mundsiphon nimmt Wasser auf und filtert Nährstoffe durch den Schleim, der die Innenwand des Rachens auskleidet. Der Kloakensiphon ist kleiner, er scheidet Wasser und nicht verwertbare Abfallstoffe aus.
Die Seescheide besitzt einen Pharynx, der zwei Funktion hat, Ernährung und Atmung, ein Nervenganglion, Herz, Darm, Hoden und Eierstock, sprich sie ist ein Hermaphrodit. Die Tunica des Ascidie besteht aus Tunicin, 60% iger Zellulose, dies ist im Tierreich einzigartig ist, da Zellulose eine pflanzenspezifische Verbindung ist!
Rhopalaea idoneta wird gerne in den Einbuchtungen, schattigen Bereichen des Korallenriffs.
Fortpflanzung: Eizellen und Spermien reifen nicht gleichzeitig heran, wodurch eine Selbstbefruchtung vermieden wird. Die Befruchtung erfolgt von außen und führt zu einer freischwimmenden Larve. In diesem Stadium hat die Larve eine kaulquappenartige Form, ihr Schwanz bildet die Dorsalsehne, die der Wirbelsäule von Wirbeltieren entspricht.
Sie ist zunächst planktonisch, setzt sich aber nach 12 bis 24 Stunden fest und entwickelt sich innerhalb von 20 Tagen auf dem Substrat, ins Erwachsenenstadium.
Etymologie:
Der Artname "idoneta" nach den beiden Kindern, Ido und Neta Shenkar, des Autors Noa Shenkar, benannt






Rafi Amar, Israel