Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Aqua Medic Osci Motion

Nembrotha aurea Goldene Nembrotha

Nembrotha aurea wird umgangssprachlich oft als Goldene Nembrotha bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Bo Davidsson, Schweden

BD-161025-Pantar-2953-Nembrotha-aurea.-Pola-Cervera---Gosliner.-2008


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Bo Davidsson, Schweden . Please visit bodavidsson.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5672 
AphiaID:
458156 
Wissenschaftlich:
Nembrotha aurea 
Umgangssprachlich:
Goldene Nembrotha 
Englisch:
Golden Nembrotha 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Polyceridae (Familie) > Nembrotha (Gattung) > aurea (Art) 
Erstbestimmung:
Pola, Cervera & Gosliner, 2008 
Vorkommen:
Golf von Oman / Oman, Indonesien, Kenia, Komoren, Lembeh-Straße, Mosambik, Philippinen, Süd-Afrika, Sulawesi, Tansania, Timor-Leste, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 30 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 7cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist, Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-11-19 13:26:07 

Haltungsinformationen

Nembrotha aurea Pola, Cervera & Gosliner, 2008

Nembrotha aurea wurde aus Südafrika, Tansania, Mosambik und den Komoren beschrieben.Der Artname "aurea" bezieht sich auf die schöne goldene Farbe, die die Rückenfläche des Tieres schmückt. Vom lateinischen „aureus“ = golden (von goldfarbener Farbe; reich verziert).

Nembrotha aurea ist eine sehr hübsche tropische Nacktschnecke mit einem länglichen Körper und mehreren dunkelbraunen bis schwarzen Längslinien. Auf dem Notum befindet sich ein gelbes bis orangefarbenes Muster.

Beschreibung: Der Körper ist länglich und erreicht bei lebenden adulten Tieren eine Länge von bis zu 55 mm. Das Hinterende des Fußes ist lang und spitz. Der Kopf ist abgerundet. Die Körperoberfläche ist geriffelt. Der Rücken verläuft ohne Abgrenzungslinie oder Mantelrand bis zur Körperseite.

Äußerlich zeichnen sich die Tiere durch Längsstreifen und große, leuchtend gefärbte Flecken aus. Normalerweise sind die Streifen wie folgt angeordnet: ein kräftiger Streifen in der Rückenmitte zwischen den Rhinophoren und den Kiemen und zwei kürzere, gleich breite Streifen zu beiden Seiten des Mittelstreifens; ein dünnerer Streifen, der am Mantelrand und beidseitig des Notums verläuft.

Hinter den Kiemen laufen diese beiden Linien zusammen und treffen sich zu einer einzigen Linie, etwa auf halber Strecke zwischen den Kiemen und dem Hinterende, die bis zum Ende des Fußes verläuft.Somit befinden sich drei bis sieben Längslinien auf jeder Körperseite.

Es gibt ein Paar großer, kegelförmiger Rhinophoren, die etwa 30 Lamellen tragen und vollständig in ihre länglichen Rhinophorenscheiden einziehbar sind. Die Mundtentakel sind dick und länglich mit einer Vertiefung in der Mitte.

Es gibt drei große, vielfach gefiederte, nicht einziehbare Kiemenblätter.Der After liegt mittig auf dem Rücken, in der Mitte des Kiemenrings auf einer erhöhten, länglichen Papille.Die Geschlechtsöffnung befindet sich auf der rechten Seite, mittig zwischen den Rhinophoren und dem vorderen Teil der Kiemen.

Die Grundfarbe des Körpers ist weiß. Die Streifen sind braun. Ein großer orange-gelber Fleck befindet sich mittig auf dem Rücken und in der Mitte des Hinterendes des Fußes. Die Mundtentakel und der Fußrand sind durch ein blau-violettes Band abgegrenzt. Die Rhinophoren sind rot. Die Rhinophorenscheiden sind weiß mit einem hellblauen bis violetten Rand, je nach Exemplar. Die Kiemenblätter sind rot. Die Lamellenachse und die Kiemenbasis sind ebenfalls hellblau oder violett. Es gibt auch Exemplare ohne jegliche blaue oder violette Färbung an den Rhinophorenscheiden oder den Kiemen. Die Sohle ist farblos.

Nembrotha aurea ernährt sich als Nahrungsspezialist von kolonialen Seescheiden.

Weiterführende Links

  1. researchgate (en). Abgerufen am 19.11.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!