Haltungsinformationen
Nembrotha megalocera Yonow, 1990
Nembrotha megalocera wurde von Yonow (1990) anhand von vier Exemplaren aus dem Roten Meer beschrieben.
Die große Neonsternschnecke schwarz und orange-gelb und hate einen blauen Fuß. Die Rhinophoren sind rot und violett, die Kiemenstiele sind weiß und gelb.
Körper: weiß oder gelblich-weiß mit braunen oder rotbraunen geraden Linien
Farbe der oralen Tentakel: violett
Farbe der Rhinophoren/Kiemen: rot oder zinnoberrot
Die Neonsternschnecke ernährt sich von kolonialen Seescheiden.
Diese aus dem Roten Meer beschriebene Art hat große Ähnlichkeiten in der Farbe mit einer Gruppe westlicher pazifischer Arten, einschließlich Nembrotha purpureolineata. Es wird berichtet, dass sie durch Lateralflexion (seitliches Hin- und Herbiegen) schwimmt, wenn sie gestört wird.
Nembrotha megalocera sieht Nembrotha purpureolineata und Nembrotha chamberlaini sehr ähnlich, aber Unterschiede in der äußeren Morphologie, wie die extrem langen Rhinophoren und die konstante Anzahl der Kiemenblätter, sowie Unterschiede in der Färbung (schwarze Grundfarbe und orange Seiten mit schwarzen Zeichnungen) und subtile Unterschiede in der inneren Morphologie, wie ein stets quadratischer Rachidianzahn, ermöglichen es uns, sie von den übrigen Arten der Gattung zu unterscheiden.
Darüber hinaus wurde Nembrotha megalocera bisher nur aus dem Roten Meer gemeldet, während die übrigen, ähnlich gefärbten Formen von Nembrotha lineolata im gesamten tropischen Indopazifik verbreitet sind.
Nembrotha megalocera wurde von Yonow (1990) anhand von vier Exemplaren aus dem Roten Meer beschrieben.
Die große Neonsternschnecke schwarz und orange-gelb und hate einen blauen Fuß. Die Rhinophoren sind rot und violett, die Kiemenstiele sind weiß und gelb.
Körper: weiß oder gelblich-weiß mit braunen oder rotbraunen geraden Linien
Farbe der oralen Tentakel: violett
Farbe der Rhinophoren/Kiemen: rot oder zinnoberrot
Die Neonsternschnecke ernährt sich von kolonialen Seescheiden.
Diese aus dem Roten Meer beschriebene Art hat große Ähnlichkeiten in der Farbe mit einer Gruppe westlicher pazifischer Arten, einschließlich Nembrotha purpureolineata. Es wird berichtet, dass sie durch Lateralflexion (seitliches Hin- und Herbiegen) schwimmt, wenn sie gestört wird.
Nembrotha megalocera sieht Nembrotha purpureolineata und Nembrotha chamberlaini sehr ähnlich, aber Unterschiede in der äußeren Morphologie, wie die extrem langen Rhinophoren und die konstante Anzahl der Kiemenblätter, sowie Unterschiede in der Färbung (schwarze Grundfarbe und orange Seiten mit schwarzen Zeichnungen) und subtile Unterschiede in der inneren Morphologie, wie ein stets quadratischer Rachidianzahn, ermöglichen es uns, sie von den übrigen Arten der Gattung zu unterscheiden.
Darüber hinaus wurde Nembrotha megalocera bisher nur aus dem Roten Meer gemeldet, während die übrigen, ähnlich gefärbten Formen von Nembrotha lineolata im gesamten tropischen Indopazifik verbreitet sind.






Sven Kahlbrock, Ägypten