Haltungsinformationen
Nembrotha lineolata Bergh, 1905
Nembrotha lineolata hat einen weißen oder cremefarben Körper mit vielen braunen oder rot-braunen Linien. Von diesen Linien leitet sich auch die englische Bezeichnung "Lined Nembrotha" (Linien-Nembrotha) ab. Die Linien verdicken sich an einigen Stellen des Körpers. Jedes Exemplar scheint leicht unterschiedliche Linienmuster zu haben und einige Exemplare haben in einigen Bereichen Gelb zwischen den Linien. Der Mantel ist unten blau umrandet, obwohl dies nicht immer leicht zu erkennen ist.
Die Kiemen sind hellbraun mit dunkleren Rändern. Der untere Teil ist blau mit gelben Ringen. Die Rhinoporen sind orange mit einem weißen Stiel, der blau umrandet ist, mit einem gelben oder hellbraunen unteren Abschnitt. Sie werden bis zu 8 cm lang, aber die meisten bleiben mit 6 cm etwas kleiner.
Nembrotha lineolata lebt in Seescheidenkolonien (Clavelina,Rhopalaea, Oxycorynia fascicularis), von denen sie sich auch ernährt. Sie nimmt beim Fressen Giftstoffe aus den Seescheiden auf und scheiden diese zur Abwehr aus, wenn sie sich bedroht fühlen.
Der Laich wird in einem Band auf einem festes Substrat abgelegt. Die Larven leben planktonisch, bis sie sich als junge Schnecke niederlassen.
Von Nembrotha lineolata gibt es eine interessante seltene Variante mit dunklen Querstreifen. Ob es sich tatsächlich nur um eine Variante oder um eine unbeschriebene Art handelt, ist noch nicht abschließend geklärt. Bill Rudman vermutet in seinem seaslugforum, dass es eine Farbform von Nembrotha lineolata sei.
Nembrotha lineolata hat einen weißen oder cremefarben Körper mit vielen braunen oder rot-braunen Linien. Von diesen Linien leitet sich auch die englische Bezeichnung "Lined Nembrotha" (Linien-Nembrotha) ab. Die Linien verdicken sich an einigen Stellen des Körpers. Jedes Exemplar scheint leicht unterschiedliche Linienmuster zu haben und einige Exemplare haben in einigen Bereichen Gelb zwischen den Linien. Der Mantel ist unten blau umrandet, obwohl dies nicht immer leicht zu erkennen ist.
Die Kiemen sind hellbraun mit dunkleren Rändern. Der untere Teil ist blau mit gelben Ringen. Die Rhinoporen sind orange mit einem weißen Stiel, der blau umrandet ist, mit einem gelben oder hellbraunen unteren Abschnitt. Sie werden bis zu 8 cm lang, aber die meisten bleiben mit 6 cm etwas kleiner.
Nembrotha lineolata lebt in Seescheidenkolonien (Clavelina,Rhopalaea, Oxycorynia fascicularis), von denen sie sich auch ernährt. Sie nimmt beim Fressen Giftstoffe aus den Seescheiden auf und scheiden diese zur Abwehr aus, wenn sie sich bedroht fühlen.
Der Laich wird in einem Band auf einem festes Substrat abgelegt. Die Larven leben planktonisch, bis sie sich als junge Schnecke niederlassen.
Von Nembrotha lineolata gibt es eine interessante seltene Variante mit dunklen Querstreifen. Ob es sich tatsächlich nur um eine Variante oder um eine unbeschriebene Art handelt, ist noch nicht abschließend geklärt. Bill Rudman vermutet in seinem seaslugforum, dass es eine Farbform von Nembrotha lineolata sei.






Robin Gwen Agarwal, USA