Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Cyo Control

Nembrotha lineolata Linien-Neonsternschnecke, Elfenbeinfarbene Linien-Neonsternschnecke

Nembrotha lineolata wird umgangssprachlich oft als Linien-Neonsternschnecke, Elfenbeinfarbene Linien-Neonsternschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Robin Gwen Agarwal, USA

Nembrotha lineolata,Dauin, Negros Oriental, Philippines 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Robin Gwen Agarwal, USA Robin Gwen Agarwal (ANudibranchMom on iNaturalist). Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5377 
AphiaID:
527325 
Wissenschaftlich:
Nembrotha lineolata 
Umgangssprachlich:
Linien-Neonsternschnecke, Elfenbeinfarbene Linien-Neonsternschnecke 
Englisch:
Lined Nembrotha, Lined Neon Slug, Ivory Wrinkle Dorid 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Polyceridae (Familie) > Nembrotha (Gattung) > lineolata (Art) 
Erstbestimmung:
Bergh, 1905 
Vorkommen:
Anilao, Australien, Fidschi, Great Barrier Riff, Indonesien, Indopazifik, Malaysia, Mosambik, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Süd-Afrika, Sulawesi, Tansania 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
12 - 30 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 6cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist, Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-27 14:34:00 

Haltungsinformationen

Nembrotha lineolata Bergh, 1905

Nembrotha lineolata hat einen weißen oder cremefarben Körper mit vielen braunen oder rot-braunen Linien. Von diesen Linien leitet sich auch die englische Bezeichnung "Lined Nembrotha" (Linien-Nembrotha) ab. Die Linien verdicken sich an einigen Stellen des Körpers. Jedes Exemplar scheint leicht unterschiedliche Linienmuster zu haben und einige Exemplare haben in einigen Bereichen Gelb zwischen den Linien. Der Mantel ist unten blau umrandet, obwohl dies nicht immer leicht zu erkennen ist.

Die Kiemen sind hellbraun mit dunkleren Rändern. Der untere Teil ist blau mit gelben Ringen. Die Rhinoporen sind orange mit einem weißen Stiel, der blau umrandet ist, mit einem gelben oder hellbraunen unteren Abschnitt. Sie werden bis zu 8 cm lang, aber die meisten bleiben mit 6 cm etwas kleiner.

Nembrotha lineolata lebt in Seescheidenkolonien (Clavelina,Rhopalaea, Oxycorynia fascicularis), von denen sie sich auch ernährt. Sie nimmt beim Fressen Giftstoffe aus den Seescheiden auf und scheiden diese zur Abwehr aus, wenn sie sich bedroht fühlen.

Der Laich wird in einem Band auf einem festes Substrat abgelegt. Die Larven leben planktonisch, bis sie sich als junge Schnecke niederlassen.

Von Nembrotha lineolata gibt es eine interessante seltene Variante mit dunklen Querstreifen. Ob es sich tatsächlich nur um eine Variante oder um eine unbeschriebene Art handelt, ist noch nicht abschließend geklärt. Bill Rudman vermutet in seinem seaslugforum, dass es eine Farbform von Nembrotha lineolata sei.

Weiterführende Links

  1. reefguide.org (en). Abgerufen am 11.12.2024.
  2. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Seaslugforum (en). Abgerufen am 09.12.2022.
  4. seaunseen.com (en). Abgerufen am 03.03.2023.

Bilder

Laich


Paarung


Aberration (abweichende Artmerkmale, Anomalie)


Allgemein

Copyright Dr. Paddy Ryan
2
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
2
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
2
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.