Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Laomenes amboinensis Ambon Federstern Garnele

Laomenes amboinensis wird umgangssprachlich oft als Ambon Federstern Garnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Laomenes amboinensis, 10-15mm, Bali


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5503 
AphiaID:
514575 
Wissenschaftlich:
Laomenes amboinensis 
Umgangssprachlich:
Ambon Federstern Garnele 
Englisch:
Ambon Crinoid Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Palaemonidae (Familie) > Laomenes (Gattung) > amboinensis (Art) 
Erstbestimmung:
(de Man, ), 1888 
Vorkommen:
Ambon, Australien, Französisch-Polynesien, Indonesien, Indopazifik, Japan, Malaysia, Marshallinseln, Molukken, Neukaledonien, Ost-Afrika, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Tansania, Vanuatu, Vietnam 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 35 Meter 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
21.5°C - 29°C 
Futter:
Bosmiden (Rüsselflohkrebse), Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Ruderfußkrebse (Copepoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-02 14:29:41 

Haltungsinformationen

Laomenes amboinensis (De Man, 1888)

Laomenes amboinensis lebt kommensal auf Haarsternen und passt sich farblich perfekt dem jeweiligen Haarstern an.

Farbe Weibchen sind im Allgemeinen heller als Männchen. Die allgemeine Körperfärbung der Weibchen variiert stets von grau bis gelb, abhängig von der Färbung des Crinoidenwirts. Der obere Teil des Panzers, Rostrum, Augenstiele, Antennula und Fühler sowie Pereiopoden I–V, Telson und Uropoden sind stets heller als der Gesamtkörper und variieren von weiß bis hellgelb. Panzer mit 2 Längsbändern seitlich; 4 Bänder kreuzen den Panzer dorsal und erreichen seitlich nicht die Mitte des Panzers; Bänder sind heller als der Körper, üblicherweise weiß oder hellgelb. Abdomen mit Querbändern, die bis zur Pleura reichen und diese einfassen (Abb. 6C). Männchen sind im Allgemeinen transparent; der distale Teil des Panzers, Rostrum, Augenstiele, Fühler, Antenne, Pereiopoden I–V, Telson und Uropoden sind weiß oder gelb.

Anmerkungen: Laomenes amboinensis lässt sich leicht anhand des mäßig schlanken Rostrums, der schlanken Finger des Pereiopoden II, des Vorhandenseins mehrerer Borstenreihen entlang des distoventralen Randes des Propodus des Pereiopoden III und des charakteristischen Farbmusters identifizieren.

Die diagnostischen Merkmale der Färbung sind das Vorhandensein von vier quer verlaufenden hellen Bändern auf dem Panzer dorsal und am Rand der Pleura des Abdomens.

Host: Alle Exemplare aus der Nhatrang-Bucht, Vietnam, wurden von der Comasteridae Oxycomanthus bennetti gesammel. Frühere Nachweise liegen bei Capillaster multiradiatus, Comantheria briareus und Comantheria cf. rotula, Comaster nobilis , Comanthus samoanus A. H.Clark, 1909 und Himerometra magnispinna beziehen sich möglicherweise auf unbeschriebene Arten der Artengruppe „L. amboinensis“.

Synonyme:
Anchistia amboinensis de Man, 1888 [in de Man, 1887-1888] (basionym)
Periclimenes amboinensis (de Man, 1888)

Weiterführende Links

  1. researchgate (en). Abgerufen am 02.04.2025.
  2. sealifebase.org (en). Abgerufen am 02.04.2025.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Laomenes amboinensis Copyright Henning Wiese
1
Periclimenes amboinensis - Haarstern Partnergarnele
1
Periclimenes amboinensis, Crinoid Shrimp
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!