Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik

Urocaridella urocaridella Gelb Gesprenkelte Putzergarnele

Urocaridella urocaridella wird umgangssprachlich oft als Gelb Gesprenkelte Putzergarnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 250 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Olivier Notz, Schweiz

Copyright Olivier Notz, Schweiz


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Olivier Notz, Schweiz

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5395 
AphiaID:
395081 
Wissenschaftlich:
Urocaridella urocaridella 
Umgangssprachlich:
Gelb Gesprenkelte Putzergarnele 
Englisch:
Yellow Dotted Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Palaemonidae (Familie) > Urocaridella (Gattung) > urocaridella (Art) 
Erstbestimmung:
(Holthuis, ), 1950 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, China, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Myanmar (ehem. Birma), Neukaledonien, Somalia, Süd-Afrika, Thailand 
Meerestiefe:
4 - 214 Meter 
Größe:
3 cm - 4 cm 
Temperatur:
20.1°C - 28.4°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Aquarium:
~ 250 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-11-25 13:05:11 

Haltungsinformationen

Urocaridella urocaridella (Holthuis, 1950)

Urocaridella urocaridella, auch „Gelb Gesprenkelte Felsengarnele“ genannt, ist weit verbreitet entlang der Küstenlinien des Indischen Ozean von Ost-Afrika, südlich von Süd-Afrika und nördlich bis Somalia, westlich über Indien bis Indonesien und Malaysia, südlich bis Nord-Australien und Japan.

Die Familie Urocaridella ist eine Unterart der Familie Palaemonidae.
Urocaridella-Arten kommen sehr häufig vor, werden aber kaum für den Aquariumhandel importiert.

Relativ leicht zu pflegen, wenig empfindlich und nicht anspruchsvoll. Bitte wie immer bei Garnelen beachten, dass diese dichteempfindlich sind. Beim Einsetzen dem Tier zuliebe immer mit der „Tröpfchenmethode“ anpassen.

Synonyme:
Leander urocaridella Holthuis, 1950
Urocaridella gracilis Borradaile, 1915

hma

Weiterführende Links

  1. Homepage Olivier Notz (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Olivier Notz, Schweiz
1

Erfahrungsaustausch

am 15.09.14#1
Ich halte 4 dieser Schönheiten in einem 30 Liter Cube mit Abschäumung.
Haben sie Hunger, Schweben die Garnelen die ganze Zeit durch das Becken. Sind sie satt, sitzen sie oft an den Scheiben. Auf dem Ls und Korallen habe ich sie bisher nur beim Fressen sitzen sehen. Sie nehmen bei mir jede Nahrung an die ich anbiete( Fischfutter Granulat,Kelptabs,Staubplankton,Frostfutter).
Fische halte ich in so einem kleinen Becken nicht, daher sind die Garnelen auch Absolut nicht Scheu.
Desweiteren vertragen sie sich gut mit Sexy Shrimps und Wurdemanii.

1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!