Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Ardeadoris poliahu Schnee-Göttin

Ardeadoris poliahu wird umgangssprachlich oft als Schnee-Göttin bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Ardeadoris poliahu


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5349 
AphiaID:
559957 
Wissenschaftlich:
Ardeadoris poliahu 
Umgangssprachlich:
Schnee-Göttin 
Englisch:
Snow-Goddes Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Chromodorididae (Familie) > Ardeadoris (Gattung) > poliahu (Art) 
Erstbestimmung:
(Bertsch & Gosliner, ), 1989 
Vorkommen:
Endemische Art, Hawaii 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
2.5 cm - 3.5 cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-01-15 14:27:13 

Haltungsinformationen

Ardeadoris poliahu (Bertsch & Gosliner, 1989)

Diese Schnecke kommt endemisch nur um die hawaiianischen Inseln im Pazifischen Ozean vor der Westküste Amerikas vor. Eine auf Hawaiii endemische Art.

Der Körper der Schnecke ist weiß bis transparent-weiß und mit vielen winzigen weißen Flecken und einigen größeren gelben bis orangefarbenen Punkten auf der Rückenseite.Ihr Mantelrand ist weiß mit einen zarten gelben bis orangefarbenen Saumrand.Die Kiemen und die Rhinophoren haben einen hellen orangefarbenen Farbton.

Ernährt sich nur von Schwämmen.

Synonym:
Glossodoris poliahu Bertsch & Gosliner, 1989 (original combination)

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Slugside.us (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Ardeadoris poliahu
1
Ardeadoris poliahu
1
Ardeadoris poliahu
1
copyright Geroge Keoki Stender, Hawaii
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!