Haltungsinformationen
Ardeadoris cf egretta
Die weiße Nacktschnecke mit dem orange Mantelrand soll bis zu 15 cm groß werden. Die Rhinophoren sind weiß, die Kiemen orange. Die Aufnahme stammt von Tansania.
Die abgebildete Ardeadoris ist eine wissenschaftlich unbeschriebene Art. Sie ähnelt stark Ardeadoris egretta, bei der sowohl Rhinophoren als auch Kiemen weiß sind, bei der unbeschriebenen Art sind zwar die Rhinophoren auch weiß, die Kiemen jedoch orange. Sie soll auch deutlich größer werden. Außerdem ist der Fuß hinten bläulich eingefasst.
Ardeadoris cf egretta ist im Westindischen Ozean endemisch ist. In manchen Jahren gibt es viele und in anderen Jahren gibt es keine.
Es ist davon auszugehen, dass sich die Nacktschnecke, wie alle Mitglieder ihrer Gattung als Nahrungsspezialist, von Schwämmen ernährt.
Die weiße Nacktschnecke mit dem orange Mantelrand soll bis zu 15 cm groß werden. Die Rhinophoren sind weiß, die Kiemen orange. Die Aufnahme stammt von Tansania.
Die abgebildete Ardeadoris ist eine wissenschaftlich unbeschriebene Art. Sie ähnelt stark Ardeadoris egretta, bei der sowohl Rhinophoren als auch Kiemen weiß sind, bei der unbeschriebenen Art sind zwar die Rhinophoren auch weiß, die Kiemen jedoch orange. Sie soll auch deutlich größer werden. Außerdem ist der Fuß hinten bläulich eingefasst.
Ardeadoris cf egretta ist im Westindischen Ozean endemisch ist. In manchen Jahren gibt es viele und in anderen Jahren gibt es keine.
Es ist davon auszugehen, dass sich die Nacktschnecke, wie alle Mitglieder ihrer Gattung als Nahrungsspezialist, von Schwämmen ernährt.