Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Sufflamen chrysopterum Weissband-Drückerfisch

Sufflamen chrysopterum wird umgangssprachlich oft als Weissband-Drückerfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 2000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber François Libert, Frankreich

Foto: Hikungteti, Provinsi Nusa Tenggara Timur, Indonesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers François Libert, Frankreich . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
507 
AphiaID:
276851 
Wissenschaftlich:
Sufflamen chrysopterum 
Umgangssprachlich:
Weissband-Drückerfisch 
Englisch:
Black Triggerfish, Black Trigger-fish, Blue-throated Triggerfish, Flagtail Triggerfish, Golden Finned Trigger, Golden Finned Triggerfish, Halfmoon Triggerfish, Half-moon Triggerfish, Half-moon Trigger-fish, Yellowstreak Triggerfish, Eye-stripe Triggerfish 
Kategorie:
Drückerfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Tetraodontiformes (Ordnung) > Balistidae (Familie) > Sufflamen (Gattung) > chrysopterum (Art) 
Erstbestimmung:
(Bloch & Schneider, ), 1801 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Arabisches Meer / Persischer Golf, Australien, Bahrain, Bali, Banggai-Inseln, China, Golf von Oman / Oman, Great Barrier Riff, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Katar, Kleine Sundainseln, Kokos-Keelinginseln, Komodo, Kuwait, La Réunion, Lord-Howe-Insel, Malediven, Maumere, Mosambik, New South Wales (Ost-Australien), Nord-Afrika, Ogasawara-Inseln, Ost-Afrika, Papua, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Somalia, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sulawesi, Sulawesi Utara, Sumatra, Taiwan, Tansania, Thailand, Togian-Inseln, Vereinigte Arabische Emirate, Weihnachtsinsel, West-Pazifik 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Größe:
26 cm - 30 cm 
Temperatur:
19,1°C - 31,2°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Futtergarnelen, Krabben, Krill (Euphausiidae), Muschelfleisch, Seeigel 
Aquarium:
~ 2000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-10 06:47:16 

Haltungsinformationen

Sufflamen chrysopterum (Bloch & Schneider, 1801)

Drückerfische haben sehr kräftige Kiefer. Damit ist es ihnen auch ein leichtes, elektrische Leitungen durch zu beißen!!
In der Regel sind Drücker, bei einer abwechslungsreichen Ernährung, aber durchaus gut haltbar. Ich würde eher eine Einzelhaltung empfehlen, da sie gegen Artgenossen sehr agressiv reagieren.

Verwechselungsgefahr
Dieser hier gezeigte Drückerfisch sieht Sufflamen albicaudatus sehr ähnlich. Man kann sie nur anhand des Schwanzes unterscheiden.
Bei Sufflamen albicaudatus ist das Weisse am Schwanz durchgängig bei Sufflamen chrysopterus nicht.

Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.
Drückerfische fressen meist tierisches Futter (Knacken aber auch hartschalige Tiere wie Krabben, Seeigel).

Juvenile Drückerfische dieser Art sind oberseitig dunkelbraun und unterseitig weiß mit einer dunklen hufeisenförmigen Markierung am Schwanz.

Sufflamen chrysopterum ist ein blass gelblich-brauner bis brauner Drückerfisch mit einem schmalen weißlichen bis bläulichen oder gelblich-orangenen Balken unter dem Hinterteil des Auges, einem gelblich-braunen, weiß umrandeten Dreieck am Schwanz, und manchmal einem bläulichen Kinn und Bauch.
Erwachsene Drücker sind variable in der Farbe; der durch die Brustbasis verlaufende Balken kann entweder gelb oder schwarz sein, und einige Tiere können eine weitgehend gelblich Schwanzflosse haben.

Synonyme:
Balistes chrysopterus Bloch & Schneider, 1801
Hemibalistes chrysoptera (Bloch & Schneider, 1801) (misspelling)
Hemibalistes chrysopterus (Bloch & Schneider, 1801)
Sufflamen chrysoptera (Bloch & Schneider, 1801) (misspelling)
Sufflamen chrysopterus (Bloch & Schneider, 1801)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.



Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Männlich

Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1

Weiblich

© David C. Cook, Wonga Beach, Australia
1
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.