Haltungsinformationen
Sufflamen chrysopterum (Bloch & Schneider, 1801)
Drückerfische haben sehr kräftige Kiefer. Damit ist es ihnen auch ein leichtes, elektrische Leitungen durch zu beißen!!
In der Regel sind Drücker, bei einer abwechslungsreichen Ernährung, aber durchaus gut haltbar. Ich würde eher eine Einzelhaltung empfehlen, da sie gegen Artgenossen sehr agressiv reagieren.
Verwechselungsgefahr
Dieser hier gezeigte Drückerfisch sieht Sufflamen albicaudatus sehr ähnlich. Man kann sie nur anhand des Schwanzes unterscheiden.
Bei Sufflamen albicaudatus ist das Weisse am Schwanz durchgängig bei Sufflamen chrysopterus nicht.
Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.
Drückerfische fressen meist tierisches Futter (Knacken aber auch hartschalige Tiere wie Krabben, Seeigel).
Juvenile Drückerfische dieser Art sind oberseitig dunkelbraun und unterseitig weiß mit einer dunklen hufeisenförmigen Markierung am Schwanz.
Sufflamen chrysopterum ist ein blass gelblich-brauner bis brauner Drückerfisch mit einem schmalen weißlichen bis bläulichen oder gelblich-orangenen Balken unter dem Hinterteil des Auges, einem gelblich-braunen, weiß umrandeten Dreieck am Schwanz, und manchmal einem bläulichen Kinn und Bauch.
Erwachsene Drücker sind variable in der Farbe; der durch die Brustbasis verlaufende Balken kann entweder gelb oder schwarz sein, und einige Tiere können eine weitgehend gelblich Schwanzflosse haben.
Synonyme:
Balistes chrysopterus Bloch & Schneider, 1801
Hemibalistes chrysoptera (Bloch & Schneider, 1801) (misspelling)
Hemibalistes chrysopterus (Bloch & Schneider, 1801)
Sufflamen chrysoptera (Bloch & Schneider, 1801) (misspelling)
Sufflamen chrysopterus (Bloch & Schneider, 1801)
Drückerfische haben sehr kräftige Kiefer. Damit ist es ihnen auch ein leichtes, elektrische Leitungen durch zu beißen!!
In der Regel sind Drücker, bei einer abwechslungsreichen Ernährung, aber durchaus gut haltbar. Ich würde eher eine Einzelhaltung empfehlen, da sie gegen Artgenossen sehr agressiv reagieren.
Verwechselungsgefahr
Dieser hier gezeigte Drückerfisch sieht Sufflamen albicaudatus sehr ähnlich. Man kann sie nur anhand des Schwanzes unterscheiden.
Bei Sufflamen albicaudatus ist das Weisse am Schwanz durchgängig bei Sufflamen chrysopterus nicht.
Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.
Drückerfische fressen meist tierisches Futter (Knacken aber auch hartschalige Tiere wie Krabben, Seeigel).
Juvenile Drückerfische dieser Art sind oberseitig dunkelbraun und unterseitig weiß mit einer dunklen hufeisenförmigen Markierung am Schwanz.
Sufflamen chrysopterum ist ein blass gelblich-brauner bis brauner Drückerfisch mit einem schmalen weißlichen bis bläulichen oder gelblich-orangenen Balken unter dem Hinterteil des Auges, einem gelblich-braunen, weiß umrandeten Dreieck am Schwanz, und manchmal einem bläulichen Kinn und Bauch.
Erwachsene Drücker sind variable in der Farbe; der durch die Brustbasis verlaufende Balken kann entweder gelb oder schwarz sein, und einige Tiere können eine weitgehend gelblich Schwanzflosse haben.
Synonyme:
Balistes chrysopterus Bloch & Schneider, 1801
Hemibalistes chrysoptera (Bloch & Schneider, 1801) (misspelling)
Hemibalistes chrysopterus (Bloch & Schneider, 1801)
Sufflamen chrysoptera (Bloch & Schneider, 1801) (misspelling)
Sufflamen chrysopterus (Bloch & Schneider, 1801)