Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik

Saron inermis Tannenzapfen Marmorgarnele

Saron inermis wird umgangssprachlich oft als Tannenzapfen Marmorgarnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Saron inermis


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5015 
AphiaID:
515324 
Wissenschaftlich:
Saron inermis 
Umgangssprachlich:
Tannenzapfen Marmorgarnele 
Englisch:
Pinecone Marble Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Hippolytidae (Familie) > Saron (Gattung) > inermis (Art) 
Erstbestimmung:
Hayashi in Debelius, 1983 
Vorkommen:
Indonesien, Papua-Neuguinea, Südchinesisches Meer, West-Pazifik 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
4 cm - 5 cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Allesfresser (omnivor), Frostfutter (kleine Sorten) 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-11-20 20:02:52 

Haltungsinformationen

Saron inermis Hayashi in Debelius, 1983

Die Gattung Saron beinhaltet aktuell nur 4 beschriebene Arten:
Saron inermis Hayashi, 1983
Saron marmoratus (Olivier, 1811)
Saron neglectus De Man, 1902
Saron rectirostris Hayashi, 1984

Saron inermis ist eine recht einfach zu haltenden Garnele, der man aber immer einen Unterschlupf in Form einer kleinen Höhle im Riffaquarium anbieten muss.

Des Weiteren ist darauf zu achten, dass mit der Garnele keine größeren Fressfeinde mit vergesellschaftet werden, da man sonst nicht viel Freude an dem Tier haben wird.

Bei allen Garnelen gilt, dass sie sehr langsam an das Aquariumwasser angeglichen wird, da sie sehr auf Dichteschwankungen sehr empfindlich reagieren können.

Ich benutze dafür einen Infusionstropf aus dem Krankenhaus, der grundlich desinfiziert wurde. Durch diesen Tropf läuft dann 1 Liter Aquariumwasser in einer halben Stunde und die Garnelen können dann problemlos umgesetzt werden.

Weiterführende Links

  1. Reefbuilders.com (en). Abgerufen am 27.03.2025.
  2. UnderwaterKwaj, Homepage Scott & Jeanette Johnson (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Saron inermis
1
Saron inermis
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!