Haltungsinformationen
Saron inermis Hayashi in Debelius, 1983
Die Gattung Saron beinhaltet aktuell nur 4 beschriebene Arten:
Saron inermis Hayashi, 1983
Saron marmoratus (Olivier, 1811)
Saron neglectus De Man, 1902
Saron rectirostris Hayashi, 1984
Saron inermis ist eine recht einfach zu haltenden Garnele, der man aber immer einen Unterschlupf in Form einer kleinen Höhle im Riffaquarium anbieten muss.
Des Weiteren ist darauf zu achten, dass mit der Garnele keine größeren Fressfeinde mit vergesellschaftet werden, da man sonst nicht viel Freude an dem Tier haben wird.
Bei allen Garnelen gilt, dass sie sehr langsam an das Aquariumwasser angeglichen wird, da sie sehr auf Dichteschwankungen sehr empfindlich reagieren können.
Ich benutze dafür einen Infusionstropf aus dem Krankenhaus, der grundlich desinfiziert wurde. Durch diesen Tropf läuft dann 1 Liter Aquariumwasser in einer halben Stunde und die Garnelen können dann problemlos umgesetzt werden.
Die Gattung Saron beinhaltet aktuell nur 4 beschriebene Arten:
Saron inermis Hayashi, 1983
Saron marmoratus (Olivier, 1811)
Saron neglectus De Man, 1902
Saron rectirostris Hayashi, 1984
Saron inermis ist eine recht einfach zu haltenden Garnele, der man aber immer einen Unterschlupf in Form einer kleinen Höhle im Riffaquarium anbieten muss.
Des Weiteren ist darauf zu achten, dass mit der Garnele keine größeren Fressfeinde mit vergesellschaftet werden, da man sonst nicht viel Freude an dem Tier haben wird.
Bei allen Garnelen gilt, dass sie sehr langsam an das Aquariumwasser angeglichen wird, da sie sehr auf Dichteschwankungen sehr empfindlich reagieren können.
Ich benutze dafür einen Infusionstropf aus dem Krankenhaus, der grundlich desinfiziert wurde. Durch diesen Tropf läuft dann 1 Liter Aquariumwasser in einer halben Stunde und die Garnelen können dann problemlos umgesetzt werden.






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater