Haltungsinformationen
Eingestellt von Goonie mit der folgenden Anmerkung:
Eine Meeräsche, fotografiert vor der Küste Yucatans (Mexiko).
Um welche Art könnte es sich hier handeln?
Die ID gelang über Heinz Mahler:
Sollte sich um Mugil liza, auch " Lebranche mullet" genannt, handeln.
Ein weit verbreiteter und wichtiger Speise-Fisch in der Karibik. ;).
Ansonsten kommt noch Mugil curema "White mullet" in Frage.
Die Familie der Meeräschen lebt mit ca. 80 Arten und 17 Gattungen in tropischen und subtropischen Gewässern.
Einige wandern in Flüssen, manche leben gar ausschliesslich im Süßwasser.
Manche gelten als beliebte Speisefische.
Für die Aquaristik daher absolut nicht interessant...denn der Fisch wird männlich bis 80 cm lang und weiblich immer noch ca. 40 cm.
Systematik
Ctenosquamata
Acanthomorpha
Stachelflosser (Acanthopterygii)
Barschverwandte (Percomorpha)
Ordnung: Mugiliformes
Familie: Meeräschen
Wissenschaftlicher Name der Ordnung
Mugiliformes
Günther, 1880
Wissenschaftlicher Name der Familie
Mugilidae
Cuvier, 1829
Eine Meeräsche, fotografiert vor der Küste Yucatans (Mexiko).
Um welche Art könnte es sich hier handeln?
Die ID gelang über Heinz Mahler:
Sollte sich um Mugil liza, auch " Lebranche mullet" genannt, handeln.
Ein weit verbreiteter und wichtiger Speise-Fisch in der Karibik. ;).
Ansonsten kommt noch Mugil curema "White mullet" in Frage.
Die Familie der Meeräschen lebt mit ca. 80 Arten und 17 Gattungen in tropischen und subtropischen Gewässern.
Einige wandern in Flüssen, manche leben gar ausschliesslich im Süßwasser.
Manche gelten als beliebte Speisefische.
Für die Aquaristik daher absolut nicht interessant...denn der Fisch wird männlich bis 80 cm lang und weiblich immer noch ca. 40 cm.
Systematik
Ctenosquamata
Acanthomorpha
Stachelflosser (Acanthopterygii)
Barschverwandte (Percomorpha)
Ordnung: Mugiliformes
Familie: Meeräschen
Wissenschaftlicher Name der Ordnung
Mugiliformes
Günther, 1880
Wissenschaftlicher Name der Familie
Mugilidae
Cuvier, 1829






Goonie