Haltungsinformationen
Labrus merula Linnaeus, 1758
Eingestellt von Goonie zur ID unter "Was ist das?" und selber identifiziert.
Es handelt sich um den ca. 40 cm groß werdenden Lippfisch Labrus merula.
Wenig zartbesaitet, daher nur für Fischbecken geeignet.
Vorkommen Mittelmeer, Portugal und den Azoren.
Wenn dieser Fisch jung ist, dann ist er meistens in Schulen unterwegs, einzeln im adulten Status. Erreicht bereits nach zwei Lebensjahren 20 cm Länge.
Lebt von Mullusken, Krabben, Würmern und Seeigeln.
Classification / Names:
Actinopterygii (Ray-finned fishes) >
Perciformes (Perch-likes) >
Labridae (Wrasses)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Eingestellt von Goonie zur ID unter "Was ist das?" und selber identifiziert.
Es handelt sich um den ca. 40 cm groß werdenden Lippfisch Labrus merula.
Wenig zartbesaitet, daher nur für Fischbecken geeignet.
Vorkommen Mittelmeer, Portugal und den Azoren.
Wenn dieser Fisch jung ist, dann ist er meistens in Schulen unterwegs, einzeln im adulten Status. Erreicht bereits nach zwei Lebensjahren 20 cm Länge.
Lebt von Mullusken, Krabben, Würmern und Seeigeln.
Classification / Names:
Actinopterygii (Ray-finned fishes) >
Perciformes (Perch-likes) >
Labridae (Wrasses)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!