Haltungsinformationen
Linnaeus, 1758
Eine der farbenprächtigsten Fischen unserer Gewässer!
Aquaristisch kaum bekannt, wird zudem recht gross !
Tagsüber ein lebhafter Schwimmer, nachts ruht er, wie alle Lippfische.
Synonyme:
Labrus bimaculatus Linnaeus, 1758
Labrus carneus Ascanius, 1772
Labrus coeruleus Ascanius, 1772
Labrus coquus Gmelin, 1789
Labrus larvatus Lowe, 1852
Labrus lineatus Bonnaterre, 1788
Labrus luvarus Rafinesque, 1810
Labrus ossifagus Linnaeus, 1758
Labrus quadrimaculatus Risso, 1827
Labrus trimaculatus Bonnaterre, 1788
Labrus variegatus Gmelin, 1789
Labrus varius Linnaeus, 1758
Labrus vetula Bloch, 1792
Sparus formosus Shaw, 1790
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Labrus (Genus) > Labrus mixtus (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Eine der farbenprächtigsten Fischen unserer Gewässer!
Aquaristisch kaum bekannt, wird zudem recht gross !
Tagsüber ein lebhafter Schwimmer, nachts ruht er, wie alle Lippfische.
Synonyme:
Labrus bimaculatus Linnaeus, 1758
Labrus carneus Ascanius, 1772
Labrus coeruleus Ascanius, 1772
Labrus coquus Gmelin, 1789
Labrus larvatus Lowe, 1852
Labrus lineatus Bonnaterre, 1788
Labrus luvarus Rafinesque, 1810
Labrus ossifagus Linnaeus, 1758
Labrus quadrimaculatus Risso, 1827
Labrus trimaculatus Bonnaterre, 1788
Labrus variegatus Gmelin, 1789
Labrus varius Linnaeus, 1758
Labrus vetula Bloch, 1792
Sparus formosus Shaw, 1790
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Labrus (Genus) > Labrus mixtus (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Lemon Tea Yi Kai, Japan