Haltungsinformationen
(Kendall & Goldsborough, 1911)
Eine ebenfalls sehr seltene Grundelart, die ich im Mai 2004 bei Welke Lünen fotografieren konnte. Ein typischer Vertreter für ein Nanoriffbecken.
Es wird vermutet, dass der Korallengoby bevorzugt in Korallen lebt, und auch dort Deckung findet.
Nicht mit zu großen Fischen vergesellschaften, da man sie sonst kaum zu Gesicht bekommt.
Ganz ganz selten kommt diese Grundel nach Europa, zudem existieren ganz wenige Bilder im Internet. Das Tier war leider alles andere als leicht zu fotografieren, da es in einem Laichkasten sass.
Peter Schmiedel hat uns folgende Infos zukommen lassen:
Meine 5 Tiere und auch die Tiere beim Großhändler haben niemals irgendein Futter angerührt.
Wenn mann dann noch die Information von fishbase.org in Betracht zieht, dass sie nur in Pocillipora leben, bin ich fast sicher, dass es sich um Nahruns-Spezialisten handelt, die man nicht kaufen sollte!
Die Tiere haben zudem eine sehr starke innerartliche Aggression gezeigt!
Synonyme:
Paragobiodon lacunicola (Kendall & Goldsborough, 1911)
Ruppellia lacunicola Kendall & Goldsborough, 1911
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Paragobiodon (Genus) > Paragobiodon lacunicolus (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Eine ebenfalls sehr seltene Grundelart, die ich im Mai 2004 bei Welke Lünen fotografieren konnte. Ein typischer Vertreter für ein Nanoriffbecken.
Es wird vermutet, dass der Korallengoby bevorzugt in Korallen lebt, und auch dort Deckung findet.
Nicht mit zu großen Fischen vergesellschaften, da man sie sonst kaum zu Gesicht bekommt.
Ganz ganz selten kommt diese Grundel nach Europa, zudem existieren ganz wenige Bilder im Internet. Das Tier war leider alles andere als leicht zu fotografieren, da es in einem Laichkasten sass.
Peter Schmiedel hat uns folgende Infos zukommen lassen:
Meine 5 Tiere und auch die Tiere beim Großhändler haben niemals irgendein Futter angerührt.
Wenn mann dann noch die Information von fishbase.org in Betracht zieht, dass sie nur in Pocillipora leben, bin ich fast sicher, dass es sich um Nahruns-Spezialisten handelt, die man nicht kaufen sollte!
Die Tiere haben zudem eine sehr starke innerartliche Aggression gezeigt!
Synonyme:
Paragobiodon lacunicola (Kendall & Goldsborough, 1911)
Ruppellia lacunicola Kendall & Goldsborough, 1911
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Paragobiodon (Genus) > Paragobiodon lacunicolus (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!