Haltungsinformationen
Eingestellt von "Spitzmaus" mit den Hinweis auf Information durch den Händler auf Paragobiodon modestus, mit der Bitte um genauere ID.
Diese gelang über alexander_ktn:
Paragobiodon modestus (Regan, 1908)
P. modestus und P. echinocephalus sehen sich farblich sehr ähnlich und kommen geographisch auch nebeneinander vor. Es könnte also jede von den zwei Arten sein, da diese sich hauptsächlich durch anatomische Unterschiede (Größe von Papillen) am Kopf unterscheiden.
Also kann der Händler Recht haben, vor allem nachdem der Kopf hier am Foto recht "warzig" aussieht -- P. modestus heißt deshalb auch "warthead goby".
Solle in der Haltung vergleichbar mit
P. echinocephalus sein:
Klein, dabei aber wenig scheu. Sollten für kleine Aquarien genommen werden, in grossen verlieren sie sich und man sieht sie kaum mehr wieder. Da die Paragobiodon von der Anzahl her weniger häufig zu uns kommen, doch ein kleines Einod:-)
Auf FishBase gibt es den Hinweis, dass man sie bevorzugt auf/an Pocciloporas findet. Entsprechend des Hinweises sollte man sie auch halten!
Classification
Actinopterygii | Perciformes | Gobiidae | Gobiinae
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Diese gelang über alexander_ktn:
Paragobiodon modestus (Regan, 1908)
P. modestus und P. echinocephalus sehen sich farblich sehr ähnlich und kommen geographisch auch nebeneinander vor. Es könnte also jede von den zwei Arten sein, da diese sich hauptsächlich durch anatomische Unterschiede (Größe von Papillen) am Kopf unterscheiden.
Also kann der Händler Recht haben, vor allem nachdem der Kopf hier am Foto recht "warzig" aussieht -- P. modestus heißt deshalb auch "warthead goby".
Solle in der Haltung vergleichbar mit
P. echinocephalus sein:
Klein, dabei aber wenig scheu. Sollten für kleine Aquarien genommen werden, in grossen verlieren sie sich und man sieht sie kaum mehr wieder. Da die Paragobiodon von der Anzahl her weniger häufig zu uns kommen, doch ein kleines Einod:-)
Auf FishBase gibt es den Hinweis, dass man sie bevorzugt auf/an Pocciloporas findet. Entsprechend des Hinweises sollte man sie auch halten!
Classification
Actinopterygii | Perciformes | Gobiidae | Gobiinae
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!