Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Phyllidiopsis shireenae Shireens Phyllidiopsis

Phyllidiopsis shireenae wird umgangssprachlich oft als Shireens Phyllidiopsis bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Michael Eisenbart

Phyllidiopsis shireenae 2009


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Michael Eisenbart . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3754 
AphiaID:
536717 
Wissenschaftlich:
Phyllidiopsis shireenae 
Umgangssprachlich:
Shireens Phyllidiopsis 
Englisch:
Shireen's Phyllidiopsis 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Phyllidiidae (Familie) > Phyllidiopsis (Gattung) > shireenae (Art) 
Erstbestimmung:
Brunckhorst, 1990 
Vorkommen:
Anilao, Indonesien, Indopazifik, Philippinen, Tansania, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 20 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
3 cm - 11 cm 
Temperatur:
23°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-17 20:16:17 

Haltungsinformationen

Phyllidiopsis shireenae Brunckhorst, 1993

Phyllidiopsis shireenae zeichnet sich durch einen mittleren Rückenkamm (d. h. der Körper ist nicht wie bei anderen Phyllidiiden dorsoventral abgeflacht),ihre sehr blassrosa Färbung mit einigen schwarzen Linien und die lachsrosa Rhinophoren aus. Kein anderes Mitglied der Gattung besitzt einen großen Rückenkamm und lachsrosa Rhinophoren.

Phyllidiopsis shireenae hat die Fähigkeit, giftige Substanzen abzusondern, die Schutz vor Fressfeinden bieten.

Derzeit ist die Ernährung von Phyllidiopsis shireenae nicht bekannt.

Weiterführende Links

  1. seaslugforum (en). Abgerufen am 08.05.2024.
  2. seaunseen (en). Abgerufen am 08.05.2024.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!