Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Aniculus retipes Haariger Genetzter Einsiedlerkrebs

Aniculus retipes wird umgangssprachlich oft als Haariger Genetzter Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Aniculus retipes


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3697 
AphiaID:
208663 
Wissenschaftlich:
Aniculus retipes 
Umgangssprachlich:
Haariger Genetzter Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Hariy Netted Hermit Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Diogenidae (Familie) > Aniculus (Gattung) > retipes (Art) 
Erstbestimmung:
Lewinsohn, 1982 
Vorkommen:
Französisch-Polynesien, Guam, Indonesien, Indopazifik, Marshallinseln, Philippinen, Rotes Meer, Süd-Pazifik, Tansania 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 20 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 3,5cm 
Temperatur:
23°C - 28°C 
Futter:
Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-27 17:03:12 

Haltungsinformationen

Aniculus retipes Lewinsohn, 1982

Häufig in Korallenriffen bis ca. 12 Meter Tiefe zu finden. Kommt an vielen Stellen des Indo-Pazifik vor. Im Handel scheinbar nicht so häufig wie Clibanarius- oder Calcinusarten. Haltung wie andere Einsiedler dieser Art. Wird zudem deutlich größer, als die bevorzugten kleineren Arten.

Aniculus retipes ist gekennzeichnet durch seine grünlich-rötlich breit gebänderten Beine, seine sehr haarige Erscheinung und besonders durch die deutlich längsgestreiften Augenstiele. Lebt in Korallenriffen, auf Felsen, Korallen und Gestein.

Weiterführende Links

  1. UnderwaterKwaj, Homepage Scott & Jeanette Johnson (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Aniculus retipes
1
Aniculus retipes
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!