Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Cyo Control

Aniculus hopperae Hoppers Einsiedlerkrebs

Aniculus hopperae wird umgangssprachlich oft als Hoppers Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Aniculus hopperae, Hawaii 2021

Aniculus hopperae lives in small ledges and caves along rocky coasts.
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15876 
AphiaID:
367403 
Wissenschaftlich:
Aniculus hopperae 
Umgangssprachlich:
Hoppers Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Hopper's Hermit Crab, Reticulated Hawaiian Hermit Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Diogenidae (Familie) > Aniculus (Gattung) > hopperae (Art) 
Erstbestimmung:
McLaughlin & Hoover, 1996 
Vorkommen:
Endemische Art, Französisch-Polynesien, Hawaii 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 38 Meter 
Habitate:
Felsvorsprünge, Küstengewässer, Meerwasser, Unterwasserhöhlen 
Größe:
bis zu 0,6cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Algenaufwuchs (Epiphyten) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-25 15:39:45 

Haltungsinformationen

Aniculus hopperae McLaughlin "amp; Hoover, 1996

Ein Einsiedlerkrebs aus der Familie Diogenidae - die als linkshändige Einsiedlerkrebse bezeichnet werden. Bei ihnen ist die linke Schere meist größer als die rechte. Mit ihr kann die Öffnung des Schneckengehäuses, in dem der Einsiedlerkrebs lebt, zu seinem Schutz verschlossen werden.

Aniculus hopperae ist eine außergweöhnliche, mittelgroße Art, behaart, Arme rot mit schwärzlichen Stellen an den Scherenarmen und weißen Linien. Er ist endemisch auf Hawaii und lebt unter kleinen Felsvorsprüngen und Höhlen an felsigen Küsten.

Holotype (Schild-Länge = 6.32 mm),wurde von Oahu, Hawaii beschrieben. Das Exemplar stammte aus 8m Tiefe.

Auf den ersten Blick sieht er Aniculus sibogae ähnlich, aber während bei diesem der ganze Körper den Eindruck erweckt, rot-schwarz zu sein, hat Aniculus hopperae eine leuchtend rote Grundfarbe mit schwärzlichen "Armbändern" an den Scherenarmen. Die Augenstiele sind leuchtend orange. Mit seinem weißen, netzartigen Muster ist dieser eher selten anzutreffende Einsiedlerkrebs nicht zu verwechseln.

Der Artname "hopperae" wurde zu Ehren von Dr. Carol N. Hopper, Direktorin des Waikiki Aquarium in Honolulu vergeben, einer begeisterten Verfechterin der hawaiianischen marinen Wirbellosen.

Weiterführende Links

  1. 1023world.net (en). Abgerufen am 15.08.2023.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 15.08.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!