Haltungsinformationen
Aniculus hopperae McLaughlin "amp; Hoover, 1996
Ein Einsiedlerkrebs aus der Familie Diogenidae - die als linkshändige Einsiedlerkrebse bezeichnet werden. Bei ihnen ist die linke Schere meist größer als die rechte. Mit ihr kann die Öffnung des Schneckengehäuses, in dem der Einsiedlerkrebs lebt, zu seinem Schutz verschlossen werden.
Aniculus hopperae ist eine außergweöhnliche, mittelgroße Art, behaart, Arme rot mit schwärzlichen Stellen an den Scherenarmen und weißen Linien. Er ist endemisch auf Hawaii und lebt unter kleinen Felsvorsprüngen und Höhlen an felsigen Küsten.
Holotype (Schild-Länge = 6.32 mm),wurde von Oahu, Hawaii beschrieben. Das Exemplar stammte aus 8m Tiefe.
Auf den ersten Blick sieht er Aniculus sibogae ähnlich, aber während bei diesem der ganze Körper den Eindruck erweckt, rot-schwarz zu sein, hat Aniculus hopperae eine leuchtend rote Grundfarbe mit schwärzlichen "Armbändern" an den Scherenarmen. Die Augenstiele sind leuchtend orange. Mit seinem weißen, netzartigen Muster ist dieser eher selten anzutreffende Einsiedlerkrebs nicht zu verwechseln.
Der Artname "hopperae" wurde zu Ehren von Dr. Carol N. Hopper, Direktorin des Waikiki Aquarium in Honolulu vergeben, einer begeisterten Verfechterin der hawaiianischen marinen Wirbellosen.
Ein Einsiedlerkrebs aus der Familie Diogenidae - die als linkshändige Einsiedlerkrebse bezeichnet werden. Bei ihnen ist die linke Schere meist größer als die rechte. Mit ihr kann die Öffnung des Schneckengehäuses, in dem der Einsiedlerkrebs lebt, zu seinem Schutz verschlossen werden.
Aniculus hopperae ist eine außergweöhnliche, mittelgroße Art, behaart, Arme rot mit schwärzlichen Stellen an den Scherenarmen und weißen Linien. Er ist endemisch auf Hawaii und lebt unter kleinen Felsvorsprüngen und Höhlen an felsigen Küsten.
Holotype (Schild-Länge = 6.32 mm),wurde von Oahu, Hawaii beschrieben. Das Exemplar stammte aus 8m Tiefe.
Auf den ersten Blick sieht er Aniculus sibogae ähnlich, aber während bei diesem der ganze Körper den Eindruck erweckt, rot-schwarz zu sein, hat Aniculus hopperae eine leuchtend rote Grundfarbe mit schwärzlichen "Armbändern" an den Scherenarmen. Die Augenstiele sind leuchtend orange. Mit seinem weißen, netzartigen Muster ist dieser eher selten anzutreffende Einsiedlerkrebs nicht zu verwechseln.
Der Artname "hopperae" wurde zu Ehren von Dr. Carol N. Hopper, Direktorin des Waikiki Aquarium in Honolulu vergeben, einer begeisterten Verfechterin der hawaiianischen marinen Wirbellosen.






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater