Haltungsinformationen
Igelfische werden oft recht gross und sind daher nicht immer für die Haltung in jedem Aquarium geeignet. Die meisten Igelfische erreichen gut und gerne 50 cm. Dazu kommt, dass sie durch ihr starkes Gebiss nicht zusammen mit Seeigel, Manteltieren, Muscheln oder Krebsen vergesellschaftet werden sollen, da diese ihre natürlich Nahrung darstellen können.
Igelfische werden oft mit Kugelfischen verwechselt. Diesen aber fehlen die für Igelfische charakteristischen Haken am ganzen Körper. Diese können immer aufrecht stehen oder gezielt aufgerichtet werden. Igelfische können sich bei Gefahr wie Kugelfische aufblasen, und haben dann ein Vielfaches ihres eigentlichen Körperumfanges.
Igelfische sollen immer unter Wasser umgesetzt werden, damit sie keine Luft schlucken, die sie ansonsten nur sehr schwer wieder loswerden.
Sehr empfindlich sind die Augen der Igelfische, weshalb man beim Fangen mit dem Netz aufpassen muss. Igelfische können sehr zutraulich werden und mit dem Pfleger spielen. Wichtiger Zusatz: Diodon holocanthus ist agressiv, auch gegen andere Fische.
D. holocanthus unterscheidt sich vom ähnlichen liturosus durch 2 dunkle Querbänder und 4 schwarze Flecken am Rücken, die
n i c h t hell eingerahmt sind.
Synonyme:
Atopomycterus bocagei Steindachner, 1866
Diodon holacanthus Linnaeus, 1758
Diodon hystrix holocanthus Linnaeus, 1758
Diodon maculifer Kaup, 1855
Diodon multimaculatus Cuvier, 1818
Diodon novemaculatus Cuvier, 1818
Diodon novemmaculatus Cuvier, 1818
Diodon paraholocanthus Kotthaus, 1979
Diodon pilosus Mitchill, 1815
Diodon quadrimaculatus Cuvier, 1818
Diodon sexmaculatus Cuvier, 1818
Paradiodon quadrimaculatus (Cuvier, 1818)
Trichodiodon pilosus (Mitchill, 1815)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Tetraodontiformes (Order) > Diodontidae (Family) > Diodon (Genus) > Diodon holocanthus (Species)