Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Nectamia zebrina Kardinalbarsch

Nectamia zebrina wird umgangssprachlich oft als Kardinalbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Richard und Mary Field, Malta

Foto: Saudi Arabien, Rotes Meer 1999, 90 km S of Jeddah


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Richard und Mary Field, Malta

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3402 
AphiaID:
712643 
Wissenschaftlich:
Nectamia zebrina 
Umgangssprachlich:
Kardinalbarsch 
Englisch:
Nectamia Zebrina 
Kategorie:
Kardinalbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Kurtiformes (Ordnung) > Apogonidae (Familie) > Nectamia (Gattung) > zebrina (Art) 
Erstbestimmung:
(Fraser, Randall & Lachner, ), 1999 
Vorkommen:
Ägypten, Djibouti, Eritrea, Golf von Aden, Jemen, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Somalia, Sudan 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 10 Meter 
Größe:
bis zu 8cm 
Temperatur:
27.2°C - 29.2°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Invertebraten (Wirbellose), Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-04 22:55:22 

Haltungsinformationen

Nectamia zebrina ist in Korallenriffen zu finden, normalerweise kommt die Kardinalbarsche einzeln oder in kleinen Gruppen vor.
Es handelt sich um eine versteckt Art, die sich tagsüber in Riffspalten bis zu einer Tiefe von 10 Metern aufhält und nachts aus dem Riff auftaucht, um sich von Zooplankton zu ernähren.

Die Männchen von Nectamia zebrina brüten die befruchteten Eier mit dem Maul aus, bis sie zum Schlüpfen bereit sind.

Synonyme:
Apogon zebrinus Fraser, Randall & Lachner, 1999 · unaccepted
Nectamia zebrinus (Fraser, Randall & Lachner, 1999) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!