Haltungsinformationen
Linnaeus, 1758
Anarhichas lupus lebt meist über felsigen Grund in einer Tiefe bis zu 600 m auf dem Bodengrund.Nur sehr selten ist er im Freiwasser anzutreffen. Die Ernährung erfolgt hauptsächlich von Mollusken, Krabben, Hummern, Seeigeln und anderen Stachelhäutern, die er erbeuten kann. Aber auch Fische gehören zum Beutespektrum.
Er ist leicht an den 10 bis 15 dunklen Streifen, die von der Rückenflosse über den langgestreckten Körper abwärts laufen, zu erkennen.
Erwachsene Atlantische Wolffische (Anarhichas lupus) haben ein heterodontisches Gebiss (verschiedene Zähne), das aus langen caniniformen Zähnen (Kaninchenzähnen) und großen molariformen Zähnen (Backenzähnen) besteht.
Wolffische verwenden die "Kaninchenzähne" um Beute zu fangen, die aus Weichtierne, Krustentieren, Stachelhäuter und ab und zu Fischen besteht. Die Beute wird nach hinten transportiert und zwischen den Backenzähnen zerquetscht. Die Backenzähne von Erwachsenen passen eng zusammen.
Erwachsene Wolffische haben eine ungewöhnliche Zahnersatzart, bei dem Zähne verloren gehen und anschließend alle auf einmal ersetzt werden. Im Winter wechseln sie alle Zähne gleichzeitig.
Aquariatisch ist er eher uninteressant, da er doch eine beträchtliche Größe erreichen kann. Meist ist er aber in großen Schauaquarien mit Kaltwasser anzutreffen.
Anarhichas lupus ist ein begehrter Speisefisch und wird daher auch kommerziel gefangen. Auch bei Anglern ist er sehr beliebt.
Anarhichas lupus lebt meist über felsigen Grund in einer Tiefe bis zu 600 m auf dem Bodengrund.Nur sehr selten ist er im Freiwasser anzutreffen. Die Ernährung erfolgt hauptsächlich von Mollusken, Krabben, Hummern, Seeigeln und anderen Stachelhäutern, die er erbeuten kann. Aber auch Fische gehören zum Beutespektrum.
Er ist leicht an den 10 bis 15 dunklen Streifen, die von der Rückenflosse über den langgestreckten Körper abwärts laufen, zu erkennen.
Erwachsene Atlantische Wolffische (Anarhichas lupus) haben ein heterodontisches Gebiss (verschiedene Zähne), das aus langen caniniformen Zähnen (Kaninchenzähnen) und großen molariformen Zähnen (Backenzähnen) besteht.
Wolffische verwenden die "Kaninchenzähne" um Beute zu fangen, die aus Weichtierne, Krustentieren, Stachelhäuter und ab und zu Fischen besteht. Die Beute wird nach hinten transportiert und zwischen den Backenzähnen zerquetscht. Die Backenzähne von Erwachsenen passen eng zusammen.
Erwachsene Wolffische haben eine ungewöhnliche Zahnersatzart, bei dem Zähne verloren gehen und anschließend alle auf einmal ersetzt werden. Im Winter wechseln sie alle Zähne gleichzeitig.
Aquariatisch ist er eher uninteressant, da er doch eine beträchtliche Größe erreichen kann. Meist ist er aber in großen Schauaquarien mit Kaltwasser anzutreffen.
Anarhichas lupus ist ein begehrter Speisefisch und wird daher auch kommerziel gefangen. Auch bei Anglern ist er sehr beliebt.