Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Ocypode ceratophthalmus Gehörnte Geisterkrabbe

Ocypode ceratophthalmus wird umgangssprachlich oft als Gehörnte Geisterkrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Ocypode cerathopthalma ghost crab, male 3, Fiji


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3266 
AphiaID:
207578 
Wissenschaftlich:
Ocypode ceratophthalmus 
Umgangssprachlich:
Gehörnte Geisterkrabbe 
Englisch:
Horned Ghost Crab, Horn-eyed Ghost Crab 
Kategorie:
Mangrovenbewohner 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Ocypodidae (Familie) > Ocypode (Gattung) > ceratophthalmus (Art) 
Erstbestimmung:
(Pallas, ), 1772 
Vorkommen:
Australien, Fidschi, Great Barrier Riff, Guam, Hawaii, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Kenia, Kokos-Keelinginseln, La Réunion, Madagaskar, Malaysia, Mauritius, Molukken, Mosambik, Okinawa, Ost-Afrika, Papua-Neuguinea, Philippinen, Seychellen, Singapur, Süd-Afrika, Tansania, Thailand, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Supralitoral, Spritzwasserzone oberhalb der Hochwasserlinie außerhalb des Gezeitenbereiches, die nur bei Sturmflutereignissen kurzzeitig vom Wasser bedeckt wird 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Mangrovenzonen 
Größe:
bis zu 8cm 
Temperatur:
27,3°C - 29,3°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Allesfresser (omnivor), Muschelfleisch, Muscheln (Mollusken), Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-02 19:59:32 

Haltungsinformationen

Ocypode ceratophthalmus (Pallas, 1772)

Reiterkrabben leben auf sandigen Stränden. Sie sind somit für kein Riffaquarium geeignet, sondern benötigen, wie Winkerkrabben, ein spezielles Terrarium mit Wasserteil.

Sie können bis zu 2,1 m pro Sekunde rennen und gehören damit zu den schnellsten Landtieren überhaupt. Sie sind nachtaktiv und graben tiefe Wohnhöhlen in den Sand.

Reiterkrabben sind Aasfresser, die auch kleine Tiere jagen, sowie Schnecken und Muscheln in der Gezeitenzone erbeuten. So gehören sie an den Stränden zur Gesundheitspolizei.

Synonyme:
Cancer arenarius Toreen in Osbeck, 1765 · unaccepted (nomen oblitum)
Cancer caninus Herbst, 1782 · unaccepted > junior subjective synonym
Cancer ceratophthalmus Pallas, 1772 · unaccepted > superseded combination
Cancer francisci Curtiss, 1938 · unaccepted > junior subjective synonym
Ocipode Urvillei Guérin, 1829 · unaccepted (incorrect spelling of junior synonym)
Ocypoda brevicornis var. longicornuta Dana, 1852 · unaccepted > superseded combination
Ocypoda ceratophthalma (Pallas, 1772) · unaccepted > misspelling (misspelling of genus name)
Ocypoda Macleayana Hess, 1865 · unaccepted > junior subjective synonym
Ocypode brevicornis var. longicornuta Dana, 1852 · unaccepted > junior subjective synonym
Ocypode ceratophthalma (Pallas, 1772) · unaccepted (incorrect spelling under Art....)
Ocypode longicornuta Dana, 1852 · unaccepted > superseded combination
Ocypode urvillei Guérin, 1829 · unaccepted > unjustified emendation
Ocypode Urvillii Guérin, 1829 · unaccepted > junior subjective synonym

Bilder

Männlich

Copyright Dr. Paddy Ryan
1

Weiblich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.