Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Ocypode brevicornis Reiterkrabbe

Ocypode brevicornis wird umgangssprachlich oft als Reiterkrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Steckbrief

lexID:
14356 
AphiaID:
444983 
Wissenschaftlich:
Ocypode brevicornis 
Umgangssprachlich:
Reiterkrabbe 
Englisch:
Ghost Crab 
Kategorie:
Mangrovenbewohner 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Ocypodidae (Familie) > Ocypode (Gattung) > brevicornis (Art) 
Erstbestimmung:
H. Milne Edwards, 1837 
Vorkommen:
Indischer Ozean, Japan 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 5cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Allesfresser (omnivor), Muscheln (Mollusken), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-04-29 13:20:54 

Haltungsinformationen

Ocypode brevicornis H. Milne Edwards, 1837

Ocypode brevicornis ist eine Reiterkrabbe, die im Indischen Ozean beheimatet ist. Sie ist relativ groß mit einem etwas trapezförmigen Körper. Der Panzer erreicht eine Länge von 41 mm und eine Breite von 50 mm.

Die Färbung ist gesprenkelt braun bis gelb. Wie bei anderen Reiterkrabben ist eine Schere größer als die andere. Ihre Augenstiele sind groß und länglich, mit Verlängerungen an der Spitze. Sie ist ein Bewohner offener Sandstrände und lebt in Höhlen in der Gezeitenzone.

Ocypode brevicornis kann bis zu 2,1 m pro Sekunde rennen und gehört damit zu den schnellsten Landtieren überhaupt. Sie ist nachtaktiv und gräbt tiefe Wohnhöhlen in den Sand. Reiterkrabben sind Allesfresser, Aasfresser, die aber auch kleine Tiere erbeuten. Sie gehören an den Stränden zur Gesundheitspolizei.

Reiterkrabben sind für eine Aquarienhaltung nicht geeignet, sondern benötigen, wie Winkerkrabben, ein spezielles Terrarium mit Wasserteil.

Synonym:
Ocypode neglecta Ortmann, 1894 (junior synonym)

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 21.01.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!