Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Mytilus galloprovincialis Mittelmeer Miesmuschel

Mytilus galloprovincialis wird umgangssprachlich oft als Mittelmeer Miesmuschel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber stefank




Eingestellt von stefank.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3015 
AphiaID:
140481 
Wissenschaftlich:
Mytilus galloprovincialis 
Umgangssprachlich:
Mittelmeer Miesmuschel 
Englisch:
Blue Mussel, Mediterranean Mussel, Bay Mussel 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Mytilida (Ordnung) > Mytilidae (Familie) > Mytilus (Gattung) > galloprovincialis (Art) 
Erstbestimmung:
Lamarck, 1819 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägypten, Alaska, Albanien, Algerien, Arktis (Nordpolarmeer), Bosnien und Herzegowina, Britische Inseln, Bulgarien, Chile, Frankreich, Golf von Kalifornien / Baja California, Griechenland, Hawaii, Heard- und McDonaldinseln, Indischer Ozean, Invasive Spezies, Iran, Irland, Israel, Italien, Japan, Kanada Ost-Pazifik, Kerguelen-Archipel, Korea, Kroatien, Libanon, Libyen, Marokko, Mittelmeer, Monaco, Montenegro, Namibia, Neuseeland, New South Wales (Ost-Australien), Niederlande, Ost-Atlantik, Ost-Pazifik, Ostküste USA, Portugal, Rumänien, Schwarzes Meer, Slovenien, Spanien, Süd-Afrika, Süd-Australien, Syrien, Tasmanien (Australien), Tunesien, Türkei, Victoria (Australien), West-Atlantik, Zypern 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 200 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Felsküsten, Häfen, Hafenanlagen, Kaimauern, Küstengewässer, Meerwasser, Offshore-Windparks, Öl-Plattformen, Ozeanische Platten, Poller, Stege, Seebrücken, Steinige Böden 
Größe:
bis zu 16,5cm 
Temperatur:
5.5°C - 18°C 
Futter:
Filtrierer, Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-20 13:54:32 

Haltungsinformationen

Mytilus galloprovincialis Lamarck, 1819

Mytilus galloprovincialis ist allgemein als Mittelmeermuschel bekannt. Sie ist im Mittelmeer und an der Atlantikküste Südeuropas beheimatet und wurde als invasive Art im Westen Nordamerikas, Asiens, Südafrikas und möglicherweise anderswo eingeführt und ist weit verbreitet.

Larven von Mittelmeer Miesmuschel können sich auf einer Vielzahl von Oberflächen ansiedeln und verwandeln, darunter Felsen, Holz, Vegetation, Docks und Bootsrümpfe. Sie können ausgedehnte Muschelbänke mit komplexem Lebensraum bilden.

Diese Art wurde von der Invasive Species Specialist Group der International Union for Conservation of Nature (IUCN) als eine der „100 schlimmsten invasiven Arten“ aufgeführt. Seine ökonomischen und ökologischen Auswirkungen sind jedoch komplex. In einigen Gebieten ist die Mittelmeer Miesmuschel eine wichtige Aquakulturart, aber sie kann die Aquakultur anderer Arten stören und Schiffsrümpfe und industrielle Wassersysteme verschmutzen.

Während Die Mittelmeer Miesmuschel mit einheimischen Muscheln und anderen wirbellosen Ufertieren hybridisiert und mit ihnen konkurriert, haben ihre Muschelbänke komplexe Lebensräume und Nahrungsressourcen für einige einheimische Organismen geschaffen.

Synonyme:
Mytilus aoteanus Powell, 1958 · unaccepted
Mytilus dilatatus Gray, 1825 · unaccepted
Mytilus edulis aoteanus Powell, 1958 · unaccepted
Mytilus edulis diegensis Coe, 1945 · unaccepted
Mytilus edulis galloprovincialis Lamarck, 1819 · unaccepted
Mytilus edulis zhirmunskii Scarlato & Starobogatov, 1979 · unaccepted
Mytilus edulis zhurmunski Scarlato & Starobogatov, 1979 · unaccepted (synonym)
Mytilus fischerianus Tapparone Canefri, 1874 · unaccepted
Mytilus flavus Poli, 1795 · unaccepted
Mytilus galloprovincialis angustata Philippi, 1836 · unaccepted
Mytilus galloprovincialis eduliformis Monterosato, 1891 · unaccepted
Mytilus galloprovincialis falcata Monterosato, 1884 · unaccepted
Mytilus galloprovincialis herculea Monterosato, 1884 · unaccepted
Mytilus galloprovincialis var. angustata Philippi, 1836 · unaccepted (synonym)
Mytilus galloprovincialis var. eduliformis Monterosato, 1891 · unaccepted (synonym)
Mytilus galloprovincialis var. falcata Monterosato, 1884 · unaccepted (synonym)
Mytilus galloprovincialis var. frequens Milaschewitsch, 1909 · unaccepted (synonym)
Mytilus galloprovincialis var. herculea Monterosato, 1884 · unaccepted (synonym)
Mytilus galloprovincialis var. latissima Monterosato, 1884 · unaccepted (synonym)
Mytilus galloprovincialis var. trepida Milaschewitsch, 1916 · unaccepted (synonym)
Mytilus galloprovincialis var. uncinata Bucquoy, Dautzenberg & Dollfus, 1889 · unaccepted (synonym)
Mytilus glocinus Locard, 1889 · unaccepted (synonym)
Mytilus hesperianus Lamarck, 1819 · unaccepted
Mytilus lamarckianus Clessin, 1887 · unaccepted
Mytilus obesus Reeve, 1858 · unaccepted
Mytilus orbicularis Pallary, 1903 · unaccepted
Mytilus pelecinus Locard, 1889 · unaccepted (synonym)
Mytilus sagittatus Poli, 1795 · unaccepted
Mytilus succineus Danilo & Sandri, 1856 · unaccepted

Unterarten (12):
Subspecies Mytilus galloprovincialis angustata Philippi, 1836 accepted as Mytilus galloprovincialis Lamarck, 1819
Subspecies Mytilus galloprovincialis eduliformis Monterosato, 1891 accepted as Mytilus galloprovincialis Lamarck, 1819
Subspecies Mytilus galloprovincialis falcata Monterosato, 1884 accepted as Mytilus galloprovincialis Lamarck, 1819
Subspecies Mytilus galloprovincialis herculea Monterosato, 1884 accepted as Mytilus galloprovincialis Lamarck, 1819
Variety Mytilus galloprovincialis var. angustata Philippi, 1836 accepted as Mytilus galloprovincialis Lamarck, 1819 (synonym)
Variety Mytilus galloprovincialis var. eduliformis Monterosato, 1891 accepted as Mytilus galloprovincialis Lamarck, 1819 (synonym)
Variety Mytilus galloprovincialis var. falcata Monterosato, 1884 accepted as Mytilus galloprovincialis Lamarck, 1819 (synonym)
Variety Mytilus galloprovincialis var. frequens Milaschewitsch, 1909 accepted as Mytilus galloprovincialis Lamarck, 1819 (synonym)
Variety Mytilus galloprovincialis var. herculea Monterosato, 1884 accepted as Mytilus galloprovincialis Lamarck, 1819 (synonym)
Variety Mytilus galloprovincialis var. latissima Monterosato, 1884 accepted as Mytilus galloprovincialis Lamarck, 1819 (synonym)
Variety Mytilus galloprovincialis var. trepida Milaschewitsch, 1916 accepted as Mytilus galloprovincialis Lamarck, 1819 (synonym)
Variety Mytilus galloprovincialis var. uncinata Bucquoy, Dautzenberg & Dollfus, 1889 accepted as Mytilus galloprovincialis Lamarck, 1819 (synonym)

Weiterführende Links

  1. Global invasive species database (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. NEMESIS (en). Abgerufen am 13.11.2022.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 20.10.2024.
  4. Seasonal changes in the pro/antioxidant status of mussels Mytilus galloprovincialis (Lamarck, 1819) from Bulgarian Black Sea coastal habitats (en). Abgerufen am 22.04.2022.
  5. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!