Haltungsinformationen
(Fabricius, 1787)
Diese Krabbe macht ihrem Namen alle Ehre. Sie ist extrem flink und wendig.
Sie kommt an den Küsten des Mittelmeeres und des östlichen und nörtdlichen Atlantiks vor. Da sie dort einen großen Teil des Tages an Land verbringt, sollte sie auch unbedingt einen Landteil zur Verfügung haben.
Zu den sonstigen Haltungsbedingungen kann ich noch nicht viel sagen, nur das das Aquarium unbedingt gut abgedeckt sein muss. Die kleinen Krabben sind wahre Ausbruchskünstler.
• Rennkrabbe, Marmorkrabbe, Felsenkrabbe (auch: Marbled crabs, European Shore Crab)
• semi-terrestrisch, bewohnt den Gezeitenbereich von Mittelmeer, Schwarzem Meer (nur dort gefährdet) und Nordost-Atlantik (Spanien, Portugal, Frankreich, Belgien, Holland). Seit 1980 auch an britischen Küsten gesichtet. Bevorzugt eher trockene, felsige Habitate.
• Mag sauberes Wasser, könnte durch Hemigrapsus verdrängt werden.
• Kann mit Sacculina carcini infiziert werden, aber nicht erfolgreich.
• Allesfresser, sehr wachsam.
• Euryhalin, benötigt 10 bis 36 Promille Salzgehalt (auf 10 Promille wurden P. marmoratus zumindest eine Woche unter Laborbedingungen angepasst)
• schwache Jäger
• 3 bis max. 4 Jahre Lebenserwartung, bis 4,3 cm Carapaxbreite. Männchen erreichen "Pubertät" mit 16 mm, Weibchen mit 16,5 mm, Geschlechtsreife mit dem zweiten Lebensjahr
• Hauptlaichzeit Mai bis Juli, aber auch das gesamte Jahr über. 31 Tage vom Schlüpfen bis zur sechsten (und letzten) Zoea
• Keine signifikanten Scherenunterschiede bei Männchen und Weibchen, erst bei größeren Exemplaren haben Männchen größere Propoden, aber nicht in der gleichen Größenordnung wie bei bei anderen grapsiden Krabbenarten.
Synonyme:
Cancer femoralis Olivier, 1791
Cancer marmoratus Fabricius, 1787
Grapsus (Grapsus) savignyi De Haan, 1835
Grapsus varius Latreille, 1803
Leptograpsus bertheloti H. Milne Edwards, 1853
Pachygrapsus pubescens Heller, 1865
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Multicrustacea (Superclass) > Malacostraca (Class) > Eumalacostraca (Subclass) > Eucarida (Superorder) > Decapoda (Order) > Pleocyemata (Suborder) > Brachyura (Infraorder) > Eubrachyura (Section) > Thoracotremata (Subsection) > Grapsoidea (Superfamily) > Grapsidae (Family) > Pachygrapsus (Genus) > Pachygrapsus marmoratus (Species)
Diese Krabbe macht ihrem Namen alle Ehre. Sie ist extrem flink und wendig.
Sie kommt an den Küsten des Mittelmeeres und des östlichen und nörtdlichen Atlantiks vor. Da sie dort einen großen Teil des Tages an Land verbringt, sollte sie auch unbedingt einen Landteil zur Verfügung haben.
Zu den sonstigen Haltungsbedingungen kann ich noch nicht viel sagen, nur das das Aquarium unbedingt gut abgedeckt sein muss. Die kleinen Krabben sind wahre Ausbruchskünstler.
• Rennkrabbe, Marmorkrabbe, Felsenkrabbe (auch: Marbled crabs, European Shore Crab)
• semi-terrestrisch, bewohnt den Gezeitenbereich von Mittelmeer, Schwarzem Meer (nur dort gefährdet) und Nordost-Atlantik (Spanien, Portugal, Frankreich, Belgien, Holland). Seit 1980 auch an britischen Küsten gesichtet. Bevorzugt eher trockene, felsige Habitate.
• Mag sauberes Wasser, könnte durch Hemigrapsus verdrängt werden.
• Kann mit Sacculina carcini infiziert werden, aber nicht erfolgreich.
• Allesfresser, sehr wachsam.
• Euryhalin, benötigt 10 bis 36 Promille Salzgehalt (auf 10 Promille wurden P. marmoratus zumindest eine Woche unter Laborbedingungen angepasst)
• schwache Jäger
• 3 bis max. 4 Jahre Lebenserwartung, bis 4,3 cm Carapaxbreite. Männchen erreichen "Pubertät" mit 16 mm, Weibchen mit 16,5 mm, Geschlechtsreife mit dem zweiten Lebensjahr
• Hauptlaichzeit Mai bis Juli, aber auch das gesamte Jahr über. 31 Tage vom Schlüpfen bis zur sechsten (und letzten) Zoea
• Keine signifikanten Scherenunterschiede bei Männchen und Weibchen, erst bei größeren Exemplaren haben Männchen größere Propoden, aber nicht in der gleichen Größenordnung wie bei bei anderen grapsiden Krabbenarten.
Synonyme:
Cancer femoralis Olivier, 1791
Cancer marmoratus Fabricius, 1787
Grapsus (Grapsus) savignyi De Haan, 1835
Grapsus varius Latreille, 1803
Leptograpsus bertheloti H. Milne Edwards, 1853
Pachygrapsus pubescens Heller, 1865
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Multicrustacea (Superclass) > Malacostraca (Class) > Eumalacostraca (Subclass) > Eucarida (Superorder) > Decapoda (Order) > Pleocyemata (Suborder) > Brachyura (Infraorder) > Eubrachyura (Section) > Thoracotremata (Subsection) > Grapsoidea (Superfamily) > Grapsidae (Family) > Pachygrapsus (Genus) > Pachygrapsus marmoratus (Species)