Haltungsinformationen
Von Chrysokoll:
An Hand des Bildes ist eine Zuordnung nicht so einfach möglich.
Man unterscheidet die Korallen ohnehin lieber an Hand der Skelettstruktur.
Als Gattung kommen sowohl Platygyra, Oulophyllia oder Goniastrea in betracht.
Die Karibischen lasse ich mal hier ausser Betracht, da diese meiner Meinung nach doch etwas anders aussehen.
Außerdem sind sie bei uns eher etwas rar.
Erschwerend kommt hinzu, dass das Foto die Perspektive genommen hat.
Ich kann nur schwer einschätzen wie weit oder hoch die Täler sind.
Eine Goniastrea ist selten anzutreffen und eine Oulophyllia ist etwas größer und eckiger vom Polypenbild her, würde ich sagen!
Meine jedenfalls!.
Daher würde ich eher auf eine Platygyra sp. tippen.
Welche Art kann ich aber schlecht sagen, ich könnte lediglich einige aus der engeren Wahl nehmen.
__
Die Aquarienhaltung dieser großpolypigen Art ist an sich einfach.
Nur empfindlich gegen Bohralgen, und bei sehr schlechten Wasserwerten.
Sonst gut haltbar und pflegeleicht (Mittelichtzone) mäßige bis wechselnde Strömung.
An Hand des Bildes ist eine Zuordnung nicht so einfach möglich.
Man unterscheidet die Korallen ohnehin lieber an Hand der Skelettstruktur.
Als Gattung kommen sowohl Platygyra, Oulophyllia oder Goniastrea in betracht.
Die Karibischen lasse ich mal hier ausser Betracht, da diese meiner Meinung nach doch etwas anders aussehen.
Außerdem sind sie bei uns eher etwas rar.
Erschwerend kommt hinzu, dass das Foto die Perspektive genommen hat.
Ich kann nur schwer einschätzen wie weit oder hoch die Täler sind.
Eine Goniastrea ist selten anzutreffen und eine Oulophyllia ist etwas größer und eckiger vom Polypenbild her, würde ich sagen!
Meine jedenfalls!.
Daher würde ich eher auf eine Platygyra sp. tippen.
Welche Art kann ich aber schlecht sagen, ich könnte lediglich einige aus der engeren Wahl nehmen.
__
Die Aquarienhaltung dieser großpolypigen Art ist an sich einfach.
Nur empfindlich gegen Bohralgen, und bei sehr schlechten Wasserwerten.
Sonst gut haltbar und pflegeleicht (Mittelichtzone) mäßige bis wechselnde Strömung.






blinderfotograf