Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Scyllarides latus Großer Bärenkrebs, Mittelmeer Bärenkrebs

Scyllarides latus wird umgangssprachlich oft als Großer Bärenkrebs, Mittelmeer Bärenkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber spacediver

großer Bärenkrebs (Scyllarides latus)

großer Bärenkrebs (Scyllarides latus) Zakynthos, Griechenland, Mittelmeer


Eingestellt von spacediver.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2608 
AphiaID:
107708 
Wissenschaftlich:
Scyllarides latus 
Umgangssprachlich:
Großer Bärenkrebs, Mittelmeer Bärenkrebs 
Englisch:
Mediterranean Slipper Lobster 
Kategorie:
Krebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Scyllaridae (Familie) > Scyllarides (Gattung) > latus (Art) 
Erstbestimmung:
(Latreille, ), 1803 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägäis (Mittelmeer), Alborán-Meer (Mittelmeer), Azoren, Balearen (Mittelmeer), Europäische Gewässer, Griechenland, Ionisches Meer (Mittelmeer), Israel, Kanarische Inseln, Levantisches Meer (Mittelmeer), Madeira, Marokko, Mittelmeer, Niederlande, Nord-Atlantik, Ost-Atlantik, Portugal, Rotes Meer, West-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
4 - 100 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Unterwasserhöhlen 
Größe:
36 cm - 45 cm 
Gewicht :
1,5 kg 
Temperatur:
14,6°C - 21,6°C 
Futter:
Muscheln (Mollusken), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-08-19 13:13:21 

Haltungsinformationen

Scyllarides latus (Latreille, 1803)

Im Mittelmeer gibt es zwei Bärenkrebsarten, den Kleinen Bärenkrebs (Scyllarus arctus), der ca. 10 cm groß wird und den bis ca. 45 cm groß werdenden Großen Bärenkrebs (Scyllarus latus). Der Große Bärenkrebs ist überwiegend nachtaktiv und scheu, meidet in der Regel offene Flächen.Er lebt auf Hartböden versteckt in Höhlen und Steinspalten.

Die Grundfarbe des bis zu 1,5 kg schwer werdenden Bärenkrebses ist hellbraun bis braunrot. Die Ränder der blattförmigen zweiten Antennen sind blauviolette umrandet. Die ersten Antennen sind ebenfalls blauviolett.Bei Gefahr ist der Bärenkrebs in der Lage seine Antennen und Augen unter den Panzer zurückzuziehen.

Zu seinen natürlichen Feinden gehören u.a. Zackenbarsche und Drückerfische.Er selbst ernährt sich von Muscheln, Schnecken und Würmern.

Allein schon die Größe macht den Bärenkrebs für die normale Heimhaltung ungeeignet.

Scyllarides latus wird auch gegessen.

Synonyme:
Pseudibacus Veranyi Guérin-Méneville, 1855 · unaccepted > junior subjective synonym
Scyllarus latus Latreille, 1803 · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 06.01.2024.
  3. Unterwasserwelt-Mittelmeer (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. Wikipedia (en). Abgerufen am 06.01.2024.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!