Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Styela plicata Seescheide

Styela plicata wird umgangssprachlich oft als Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Styela plicata,Auckland, New Zealand 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2441 
AphiaID:
103936 
Wissenschaftlich:
Styela plicata 
Umgangssprachlich:
Seescheide 
Englisch:
Styela Plicata 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Stolidobranchia (Ordnung) > Styelidae (Familie) > Styela (Gattung) > plicata (Art) 
Erstbestimmung:
(Lesueur, ), 1823 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägypten, Albanien, Amerikanische Jungferninseln, Australien, Belize, Bermuda, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, China, Florida, Frankreich, Golf von Mexiko, Griechenland, Guadeloupe, Hong Kong, Invasive Spezies, Italien, Jamaika, Japan, Korea, Kroatien, Kuba, Malta, Marokko, Mayotte, Mittelmeer, Monaco, Montenegro, Neuseeland, New South Wales (Ost-Australien), Ost-Atlantik, Panama, Philippinen, Puerto Rico, Queensland (Ost-Australien), Saint Vincent und die Grenadinen, Slovenien, Somalia, Spanien, Süd-Afrika, Süd-Australien, Tansania, Türkei, USA, Venezuela, Victoria (Australien), West-Atlantik, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 8cm 
Temperatur:
10°C - 30°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Styela angularis
  • Styela aomori
  • Styela atlantica
  • Styela barnharti
  • Styela bathybia
  • Styela bicolor
  • Styela brevigaster
  • Styela calva
  • Styela chaini
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-03-13 20:35:57 

Haltungsinformationen

Styela plicata (Lesueur, 1823)

Styela plicata ist eine Seescheide tropischer bis gemäßigter temperaturen. Sie ist in den Golf von Mexiko eingedrungen und wurde von Schiffen mit Ballastwasser hierin eingeschleppt. Styela plicata ist ein sessiler Filtrierer. Die Seescheide ist extrem anpassungsfähig in temertaurbereichen von 10-30 Grad, toleriert Saliniten zwischen 22% -34% , sowie Verschmutzung und Brackwasser. Diese Art ist aufgrund der starken Fluktuation ihrer Population schwierig zu kontrollieren Eine Kolonie kann in einem Jahr lsehr groß sein und das nächste nicht. Vorbeugende Maßnahmen sind: umfassen Antifoulingfarben, Holzkonservierung .

Synonyme:
Ascidia cuviera Delle Chiaje, 1841 (misspelling)
Ascidia cuvieri Delle Chiaje, 1841 (original combination)
Ascidia patata Costa, 1844 (original combination)
Ascidia phusca Delle Chiaje, 1828 (original combination)
Ascidia plicata Lesueur, 1823 (original combination)
Phallusia sulcata Delle Chiaje, 1841 (original combination)
Styela gyrosa Heller, 1877 (original combination)
Styela pinguis Herdman, 1899 (original combination)
Styela pinguis Herdman, 1898
Tethyum plicata (Lesueur, 1823) (synonym)
Tethyum plicatum (Lesueur, 1823) (new combination)

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 31.10.10#4
Besitze ich im "Schwarm" von ca. 20 Tieren auf einem Stück LGestein. Ich füttere Phytoplankton und es werden nicht weniger, aber auch nicht mehr Tiere. Wachsen tun sie sehr langsam, Beleuchtung benötigen sie anscheinend sehr wenig.
am 24.02.08#2
Habe auch solche Seescheiden auf lebenden steinen Füttere Plankton und lebende Artemia bis jetzt hält sie sich ganz gut.
am 24.02.08#1
Habe diese schöne Seescheide seit einer Woche mit dem Lebendgestein erhalten, sie ist insgesamt 5-6 cm groß. Habe sie jedoch bis jetzt nicht mit plankton zugefüttert, welches ich aber in den nächsten Tagen vorhabe. Ansonsten scheint sie nicht all zu empfindlich zu sein, (noch nicht).
Werde bald weiteres berichten.
3 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!