Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Styela clava Ostasiatische Seescheide, Falten-Ascidie

Styela clava wird umgangssprachlich oft als Ostasiatische Seescheide, Falten-Ascidie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 250 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber spacediver

Ostasiatische Seescheide (Styela clava), z. T. bewachsen mit Synascidie (Diplosoma listerianum?) Foto: Grevelinger Meer, NL




Eingestellt von spacediver.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3302 
AphiaID:
103929 
Wissenschaftlich:
Styela clava 
Umgangssprachlich:
Ostasiatische Seescheide, Falten-Ascidie 
Englisch:
Rough Sea Squirt, Leathery Sea Squirt, Folded Sea Squirt 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Stolidobranchia (Ordnung) > Styelidae (Familie) > Styela (Gattung) > clava (Art) 
Erstbestimmung:
Herdman, 1881 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Australien, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Japan, Kanada Ost-Pazifik, Korea, Mittelmeer, Neuseeland, Nord-Atlantik, Nord-Pazifik, Nordsee, Ost-Atlantik, Portugal, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 25 Meter 
Größe:
1 cm - 12 cm 
Temperatur:
-2°C - 27°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Aquarium:
~ 250 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Styela angularis
  • Styela aomori
  • Styela atlantica
  • Styela barnharti
  • Styela bathybia
  • Styela bicolor
  • Styela brevigaster
  • Styela calva
  • Styela chaini
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-09-07 15:54:51 

Haltungsinformationen

Styela clava Herdman, 1881

Styela clava ist eine solitäre Seescheide mit einer braunen oder gelben rauen und runzeligen Oberfläche, die im nordwestlichen Pazifik heimisch ist und zu einem auffälligen Mitglied der Bewuchsgemeinschaften in nordwesteuropäischen Gewässern geworden ist.

Styela clava ist eine invasive Art aus Japan und Korea, nach dem Koreakrieg von heimkehrenden Kriegsschiffen in den Ärmelkanal eingeschleppt, später auch an die deutsche Nordseeküste. Styela clava kommt als Aufwuchsart häufig und zahlreich in geschützten Docks im warmen Wasser vor. Außerdem siedelt sie besonders häufig auf vertauchten Netzen und kann somit in Marikulturanlagen zu Problemen führen.

Niedrige Gezeitenzone bis niedrige Tiefen.

Styela clava ist extrem anpassungsfähig bei Temperaturen von -2 bis +27 Grad.

Synonyme:
Botryorchis clava (Herdman, 1881) (new combination)
Styela barnharti Ritter & Forsyth, 1917 (synonym)
Styela mammiculata Carlisle, 1954 (original combination)
Tethyum clava (Herdman, 1881) (new combination)

Weiterführende Links

  1. researchgate (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Ostasiatische Seescheide (Styela clava), z. T. bewachsen mit Synascidie (Diplosoma listerianum?) Foto: Grevelinger Meer, NL
1
Ostasiatische Seescheide (Styela clava)
1
Styela clava , Coyote Point Docks 2015
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Holland
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!