Haltungsinformationen
Claude Schuhmacher entdeckt auf einer der Weichkorallen in seiner Anlage, die folgende - (siehe Fotos Nummer 2) gut getarnte Nacktschnecke.
Sie konnte schnell, nach der Gattung zumindest, bestimmt werden.
Es handelt sich um Marionia sp. eine Baumschnecke.
Baum- oder Bäumchenschnecken, so werden sie populär oft genannt, fressen - mit der Ausnahme der Gattungen Melibe und Tethys die filtrieren - hauptsächlich Nesseltiere in Form von Korallen, See-Anemonen und Quallen.
Man sollte grundsätzlich immer alle Korallen vor dem Besetzen im Aquarium nach Plagegeistern absuchen.
Es ist gar nicht so einfach einzuschätzen, wie lange diese Schnecken zurecht kommen, ohne die für sie geeignete Nahrung.
Wir gehen davon aus, dass sie sich neue Wege suchen.
Biota >Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Heterobranchia (Subclass) > Opisthobranchia (Infraclass) > Nudibranchia (Order) > Dexiarchia (Suborder) >Dendronotida (Infraorder) > Tritonioidea (Superfamily) > Tritoniidae (Family) > Marionia (Genus)
Sie konnte schnell, nach der Gattung zumindest, bestimmt werden.
Es handelt sich um Marionia sp. eine Baumschnecke.
Baum- oder Bäumchenschnecken, so werden sie populär oft genannt, fressen - mit der Ausnahme der Gattungen Melibe und Tethys die filtrieren - hauptsächlich Nesseltiere in Form von Korallen, See-Anemonen und Quallen.
Man sollte grundsätzlich immer alle Korallen vor dem Besetzen im Aquarium nach Plagegeistern absuchen.
Es ist gar nicht so einfach einzuschätzen, wie lange diese Schnecken zurecht kommen, ohne die für sie geeignete Nahrung.
Wir gehen davon aus, dass sie sich neue Wege suchen.
Biota >Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Heterobranchia (Subclass) > Opisthobranchia (Infraclass) > Nudibranchia (Order) > Dexiarchia (Suborder) >Dendronotida (Infraorder) > Tritonioidea (Superfamily) > Tritoniidae (Family) > Marionia (Genus)