Haltungsinformationen
Ophiothrix (Acanthophiothrix) sp.
Schlangensterne zeichnen sich durch eine sekundäre, fünfstrahlige Symmetrie aus. Die Zentralscheibe ist sehr klein, die Arme sind von ihr deutlich abgesetzt. Saugnäpfe an den Füßchen fehlen. Die Fortbewegung erfolgt durch das Bewegen der Arme, wodurch sie recht flink sind. Schlangensterne sind die artenreichste Klasse der Stachelhäuter.
Ophiothrix (Acanthophiothrix) sp. ist ein häufig anzutreffender Schlangenstern im Westpazifik, leider jedoch eine noch unbeschriebene Art.
Ophiothrix (Acanthophiothrix) sp. ähnelt stark dem Purpur-Schlangenstern Ophiothrix (Acanthophiothrix) purpurea. Dieser hat jedoch keine gebänderten Arme.
Schlangensterne zeichnen sich durch eine sekundäre, fünfstrahlige Symmetrie aus. Die Zentralscheibe ist sehr klein, die Arme sind von ihr deutlich abgesetzt. Saugnäpfe an den Füßchen fehlen. Die Fortbewegung erfolgt durch das Bewegen der Arme, wodurch sie recht flink sind. Schlangensterne sind die artenreichste Klasse der Stachelhäuter.
Ophiothrix (Acanthophiothrix) sp. ist ein häufig anzutreffender Schlangenstern im Westpazifik, leider jedoch eine noch unbeschriebene Art.
Ophiothrix (Acanthophiothrix) sp. ähnelt stark dem Purpur-Schlangenstern Ophiothrix (Acanthophiothrix) purpurea. Dieser hat jedoch keine gebänderten Arme.