Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Osci Motion

Parhippolyte uveae Höhlen-Garnele, Zuckerrohr-Garnele

Parhippolyte uveae wird umgangssprachlich oft als Höhlen-Garnele, Zuckerrohr-Garnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Parhippolyte uveae Red cave shrimp, Vatulele Island, Fiji whole animal 094


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2315 
AphiaID:
515211 
Wissenschaftlich:
Parhippolyte uveae 
Umgangssprachlich:
Höhlen-Garnele, Zuckerrohr-Garnele 
Englisch:
Red Cave Shrimp, Sugarcane Shrimp, Sugar Cane Shrimp, Red Prawn 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Barbouriidae (Familie) > Parhippolyte (Gattung) > uveae (Art) 
Erstbestimmung:
Borradaile, 1900 
Vorkommen:
Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Korallenmeer (Ost-Australien), La Réunion, Loyalitätsinseln, Neukaledonien, Ost-Afrika, Seychellen, Sulawesi, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 130 Meter 
Größe:
bis zu 8cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Austerneier, Cyclops (Ruderfußkrebse), Flockenfutter, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Frostfutter (große Sorten), Karnivor (fleischfressend), Lobstereier, Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-09-14 09:34:21 

Haltungsinformationen

Parhippolyte uveae Borradaile, 1900

Parhippolyte ist eine Gattung höhlenbewohnender Garnelen aus der Familie Barbouriidae.
Parhippolyte uveae lebt ebenfalls in Höhlen, die sie mit der Flut zum Sonnenbaden verlässt, Ist es dunkel bzw. bewölkt, findet man diese Garnelen kaum.

Synonym: Ligur uveae borradaile de,1899

Bilder

Allgemein

Parhippolyte uveae, Copyright Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
1

Erfahrungsaustausch

am 15.07.08#1
Wir pflegen 2 dieser wunderschönen Tiere! Das Verhalten dieser Tiere ist wirklich bemerkenswert. Bei Tageslicht haben sie ihre knallrote Färbung. Bei Dunkelheit werden sie weiß bis durchsichtig.
Sie sind nicht scheu und den ganzen Tag über im Becken unterwegs. Bei uns sind sie mit kleinen Fischen, Sexy Shrimps und Wurdemannis vergesellschaftet. Bisher keinerlei Aggressionen gegen andere Garnelen-Arten feststellbar. Als Puzergarnele würden wir sie auch nicht bezeichnen. Bisher haben sie keine Anstalten gemacht, die Fische zu putzen. Als Futter schnappen sie alles, was sie erwischen können.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!