Haltungsinformationen
Parhippolyte misticia (J. Clark, 1989)
Diese interessante Garnele wird ihren Weg sicherlich nicht gezielt in unsere Aquarien finden, da sie sich im Ozean vorwiegend in Unterwasseerhöhlen und dunklen Grotten aufhält, wo ein Fang sich eher als schwierig herausstellen würde.
Eine solch aufwändige Beschaffung würde zudem einen recht hohen Verkaufspreis bedeuten, den sicherlich nur ausgesprochene Liebhaber bezahlen würden.
Korrekter Name laut WoRMS: Parhippolyte misticia
Korrekter Name laut Sealifebase: Parhippolyte mistica
Synonmym:
Koror misticius J. Clark, 1989
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Multicrustacea (Superclass) > Malacostraca (Class) > Eumalacostraca (Subclass) > Eucarida (Superorder) > Decapoda (Order) > Pleocyemata (Suborder) > Caridea (Infraorder) > Alpheoidea (Superfamily) > Barbouriidae (Family) > Parhippolyte (Genus) > Parhippolyte misticia (Species)
Diese interessante Garnele wird ihren Weg sicherlich nicht gezielt in unsere Aquarien finden, da sie sich im Ozean vorwiegend in Unterwasseerhöhlen und dunklen Grotten aufhält, wo ein Fang sich eher als schwierig herausstellen würde.
Eine solch aufwändige Beschaffung würde zudem einen recht hohen Verkaufspreis bedeuten, den sicherlich nur ausgesprochene Liebhaber bezahlen würden.
Korrekter Name laut WoRMS: Parhippolyte misticia
Korrekter Name laut Sealifebase: Parhippolyte mistica
Synonmym:
Koror misticius J. Clark, 1989
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Multicrustacea (Superclass) > Malacostraca (Class) > Eumalacostraca (Subclass) > Eucarida (Superorder) > Decapoda (Order) > Pleocyemata (Suborder) > Caridea (Infraorder) > Alpheoidea (Superfamily) > Barbouriidae (Family) > Parhippolyte (Genus) > Parhippolyte misticia (Species)