Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Osci Motion Fauna Marin GmbH

Solenostomus paegnius Geisterpfeifenfisch

Solenostomus paegnius wird umgangssprachlich oft als Geisterpfeifenfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Es wird ein Aquarium von mindestens 700 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Karen Honeycutt, USA

Solenostomus paegnius (Roughsnout Ghost Pipefish) - Ambon, Indonesia, 2016


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Karen Honeycutt, USA Karen Honeycutt, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2264 
AphiaID:
312899 
Wissenschaftlich:
Solenostomus paegnius 
Umgangssprachlich:
Geisterpfeifenfisch 
Englisch:
Roughsnout Ghost Pipefish 
Kategorie:
Geisterpfeifenfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Syngnathiformes (Ordnung) > Solenostomidae (Familie) > Solenostomus (Gattung) > paegnius (Art) 
Erstbestimmung:
Jordan & Thompson, 1914 
Vorkommen:
Ambon, Australien, Bali, China, Fidschi, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Malaysia, Ost-Afrika, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Sulawesi, Taiwan, Tulamben, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
0 - 10 Meter 
Größe:
bis zu 17cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Lebendfutter, Nahrungsspezialist, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 700 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-06-08 09:12:27 

Haltungsinformationen

Solenostomus paegnius ist eine Art von Geisterpfeifenfischen aus der Familie der Solenostomidae.
Es handelt sich um eine indo-pazifische Art, die vom Roten Meer östlich bis nach Japan und Australien vorkommt.

Habitat: Der Geisterpfeifenfisch kommt über Algen-/Trümmerstein-Riffen und sandigem Meeresboden vor, oft unterhalb von 10 Metern Tiefe.
Die Tiere leben weitgehend pelagisch, bis sie sich zur Fortpflanzung auf dem Substrat niederlassen.[

Diese Spezies hat in der Regel prominente fadenförmige Anhänge entlang der ventralen Oberfläche der Schnauze und kann auch kürzere Anhänge entlang der dorsalen Oberfläche haben.
Einige Individuen haben "haarige" faserige Anhängsel, die Kopf, Körper und Flossen bedecken.

Färbung: Körper mit variablen Braun-, Rot- und Grüntönen, oft mit weißen Flecken

Aufgrund der Transportempfindlichkeit und der schlechten Futteraufnahme (sowie der Tatsache, dass nur Lebendfutter angenommen wird), scheint eine Haltung von Solenostomus paegnius in Aquarien sehr, sehr schwierig bis unmöglich zu sein.
Uns sind heute (2007) keine Erfolge bei der Haltung in Aquarien bekannt.
Über den unten stehenden Link finden Sie eine sehr gute Zusammenfassung zu den Geisterpfeifenfischen auf Starfish.ch

Synonyme:
Solenichthys paegnius (Jordan & Thompson, 1914)
Solenichthys raceki Whitley, 1955
Solenostoma cyanopterus Bleeker, 1854
Solenostomatichthys bleekeri (Duméril, 1870)
Solenostomus bleekeri Duméril, 1870
Solenostomus bleekerii Duméril, 1870
Solenostomus paeginus Jordan & Thompson, 1914
Solenostomus paegnius Jordan & Thompson, 1914

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Syngnathiformes (Order) > Solenostomidae (Family) > Solenostomus (Genus) > Solenostomus cyanopterus (Species)

Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Starfish Teresa Zubi (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Starfish Teresa Zubi (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder


Allgemein

Solenostomus paegnius (Roughsnout Ghost Pipefish) - Ambon, Indonesia, 2016
1
Copyright Jim Greenfield, Foto Ambon, Indonesien
1
Solenostomus paradoxus
1
1
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!