Haltungsinformationen
Manonichthys polynemus ist eine seltene Art, die steile Außenriffhänge bewohnt und in Gebieten mit dichtem Korallenbewuchs zu finden ist. Der Langflossen Zwergbarsch hat einen dunkelgrauen Körper mit horizontalen Reihen gelblicher Punkte und langen Bauchflossen, sowie einen gelben Fleck direkt unter dem Auge.
Der Langflossen Zwergbarsch lebt meist als Einzelgänger. Man kann Manonichthys polynemus manchmal beim Eindringen in große Schwämme beobachten. Er wurde auch in den Öffnungen großer Schwämme gefunden. Der Gattungsname "Manonichthys" bezieht sich auf diese Eigenschaft. "Manonichthys" ist eine Kombination aus dem griechischen „manon“, was eine Art Schwamm ist, und „ichthys“, was Fisch bedeutet und sich auf die Schwammbewohnbarkeit der Art dieser Gattung bezieht.
Manonichthys polynemus ernährt sich von kleinen Fischen und Krustentieren.
Manonichthys polynemus gelangt gelegentlich in den Handel. Kann in einem Riff- oder Fischaquarium mit felsigen Verstecken/Spalten gehalten werden, da diese Art einen Schutzbereich auswählt und ihn gegen alle Ankömmlinge, ob groß oder klein, verteidigt. Bleibt etwas versteckt und ist eine Bedrohung für kleinere Fische und frisst möglicherweise auch Garnelen. Verträgt sich jedoch langfristig mit größeren friedlichen und/oder leicht aggressiven Beckengenossen, sofern diese nicht versuchen, in seinen Lebensraum einzudringen.
Was die Ernährung betrifft, sollten Produkte wie Meeresfische und Krustentierfleisch, Muscheln und andere fleischhaltige Meeresnahrung den Großteil seiner Nahrung ausmachen. Daher sollte am besten eine fleischhaltige Ernährung wie angereichertes gehacktes Frischfisch- oder Garnelenfleisch und/oder gefrorenes Fleischfresserfutter gegeben werden.
Synonym:
Pseudochromis polynemus Fowler, 1931