Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Parioglossus rainfordi Rainfords Pfeilgrundel

Parioglossus rainfordi wird umgangssprachlich oft als Rainfords Pfeilgrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Foto: Raja Ampat, West Papua, Indonesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17824 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Parioglossus rainfordi 
Umgangssprachlich:
Rainfords Pfeilgrundel 
Englisch:
Rainford's Dartfish, Cobra-fish, Stripetail Dartfish 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Gobiiformes (Ordnung) > Microdesmidae (Familie) > Parioglossus (Gattung) > rainfordi (Art) 
Erstbestimmung:
McCulloch, 1921 
Vorkommen:
Ambon, Australien, Indonesien, Japan, Java, Karolinen-Archipel, Korallenmeer (Ost-Australien), Malaysia, Mikronesien, Molukken, Neukaledonien, New South Wales (Ost-Australien), Northern Territory (Australien), Okinawa, Palau, Papua, Papua Barat (West-Neuguinea / West Papua), Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Ryūkyū-Inseln, Sulawesi, Sulawesi Utara, Sumatra, Tasmansee 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 5 Meter 
Habitate:
Ästuare (Flussmündungen), Brackwasser, Korallenriffe, Mangrovenzonen, Meerwasser / Salzwasser 
Größe:
bis zu 4.5cm 
Temperatur:
25.2°C - 29.3,°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krustenanemonen, Krustentierlarven, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Wurmlarven, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-10-27 18:06:44 

Haltungsinformationen

Rainfords Pfeilgrundel bildet Schulen in Mangroven und manchmal in der Nähe von Korallenriffen, kommt aber auch in Ästuaren vor.

Der Körper lebender Grundeln ist gelb bis braun mit einem schwarzen Streifen (Breite kleiner als Pupillendurchmesser), dieser verläuft hinter dem Auge nach hinten, über den Körper ventral bis zur Mitte der Seite und zur Spitze der Schwanzflosse.

Die Schnauze der Grundel ist dunkel, ebenso der obere und untere Schwanzlappen (obere dunkler als untere), getrennt durch einen hellen Fleck zwischen den dunklen Lappen und dem dunklen Streifen.
Der seitliche Teil des Bauches und die untere Hälfte der Brustflossenbasis sind silbern bis weiß.
Der ventrale Teil des Bauches ist dunkel, die Rückenflossen sind dunkel bis dunkelgrau
Ein großer, leuchtend blauer Fleck befindet sich zwischen den Rückenflossenstacheln 5 und 6, der sich auf der Membran bis zur Befestigung am Körper erstreckt.

Über dem dunklen Mittelstreifen verläuft ein heller, dünnen gelber Streifen vom hinteren Augenbereich bis zum Schwanzstiel, kleinen blauen und rosa Markierungen auf dem Kopf hinter dem Auge.

Parioglossus rainfordi wird in Mangrovenzonen, wo sie mit Parioglossus formosus zusammenlebt, häufig angetroffen.

Namensgeber:
Edward Henry Rainford (1853–1938) war ein in England geborener australischer Amateur-Naturforscher, der als Weinbauwissenschaftler beim Landwirtschaftsministerium von Queensland in Bowen im Norden Queenslands tätig war. Er sammelte Exemplare der Fauna und Flora für das Australian Museum.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!