Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Parioglossus winterbottomi Grundel

Parioglossus winterbottomi wird umgangssprachlich oft als Grundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 150 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Lemon Tea Yi Kai, Japan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Lemon Tea Yi Kai, Japan . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14194 
AphiaID:
475039 
Wissenschaftlich:
Parioglossus winterbottomi 
Umgangssprachlich:
Grundel 
Englisch:
Dartfish 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Microdesmidae (Familie) > Parioglossus (Gattung) > winterbottomi (Art) 
Erstbestimmung:
Suzuki, Yonezawa & Sakaue, 2010 
Vorkommen:
Indien, Indischer Ozean 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 3cm 
Temperatur:
24°C - 28°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Cyclops (Ruderfußkrebse), Flockenfutter, Lobstereier, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 150 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-10-18 16:01:42 

Haltungsinformationen

Parioglossus winterbottomi Suzuki, Yonezawa & Sakaue, 2010

Parioglossus ist eine relativ kleine Gattung von Mini-Dartfischen, die selten in den Handel gelangen. P. dotui und P. philippinus sind wahrscheinlich die einzigen beiden Arten, die regelmäßig vorkommen. Im Gegensatz zu den konventionelleren Dartfischen besteht diese Gattung aus relativ kleinen und eintönig gefärbten Arten, bis auf eine. Parioglossus winterbottomi ist eine besonders farbenfrohe Art, die in Indien gefunden wird und deshalb vermutlich nicht den Weg in den Aquarienhandel finden wird.
Um so interessanter sind neue Arten für uns, vor allem dann, wenn es so kleine zarte Tierchen sind und gut in kleine Becken passen.

P. winterbottomi wurde 2010 von Suzuki, Yonezawa und Sakaue beschrieben und nach einem der absoluten Aautoritäten bei Gundeln (Gobioidei Dr. R. Winterbottom) benannt. Die Art kommt am häufigsten in Flachwasser-Wattgebieten vor, wo das Wasser brackig und trüb ist. Wie einige Arten der Gattung kann er sich jedoch wahrscheinlich gut an Gewässer mit höherem Salzgehalt anpassen. Dr. Anthony Gill berichtet, dass Parioglossus marginalis in Brackwasser gehalten wurde, was auch im Süßwasser gleich gut funktionierte.

Suzuki, T., T. Yonezawa and J. Sakaue, 2010. Three new secies of the ptereleotrid fish genus Parioglossus (Perciformes: Gobioidei) from Japan, Palau and India. Bull.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. Fishbase (multi). Abgerufen am 18.10.2021.
  2. Reefbuilders (en). Abgerufen am 18.10.2021.
  3. Three New Species of the Ptereleotrid Fish Genus Parioglossus (Perciformes: Gobioidei) from Japan, Palau and India (en). Abgerufen am 18.10.2021.
  4. WoRMS (en). Abgerufen am 18.10.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!