Haltungsinformationen
Atergatis subdentatus (De Haan, 1835)
Die Typuslokalität zur Beschreibung von Atergatis subdentatus ist Japan.
Atergatis subdentatus hat eine kompakte Gestalt und kann entweder gleichmäßig karmesinrot oder unregelmäßig gelb gesprenkelt auf karmesinrotem Grund sein. Der Panzer ist breit, fast viereckig, bis zu etwa 90 Millimeter breit und weist feine, laterale Ränder auf. In der Mitte des Panzers befindet sich üblicherweise ein orangefarbener Fleck, oft mit zwei kleinen weißen „Augen“ darin.
Die Arme haben eine flache Innenseite mit zwei nach innen gerichteten Zähnen. Neben den Zähnen befinden sich Borstenartige Haare, die in vier oder fünf Bündeln zusammengefasst sind.
Atergatis subdentatus lebt in Korallenriffen und in der Nähe von felsigen Stränden.
Viele Arten der Familie Xanthidae können giftig sein, obwohl sie selber über keinen Giftapparat (Giftzähne, Giftstacheln, Giftdrüsen in der Haut) verfügen, der Verzehr dieser Krebse kann sogar für den Menschen tödlich ausgehen. Solche Tiere gelten als passiv-giftig.
Die Gifte der Krabben (Saxitoxin und Tetrodotoxin) werden durch Endobakterien produziert und im Fleisch der Krabbe eingelagert, diese sind hochwirksam und dem Neurotoxinen der Kugelfische ähnlich und genauso tödlich.
Im rohen und gekochten Zustand ist der Verzehr des Krebsfleischs für den Menschen giftig
Bitte klären Sie vor dem Verzehr des Fleisches dieser Krabben unbedingt, ob es giftig oder ungiftig ist!
Rufen Sie bei ersten Vergiftungsanzeichen (z.B. Atemproblemen, Muskelkrämpfen) sofort einen Notarzt!
Die gute Nachricht ist, dass man diesen Giften nicht ausgesetzt werden kann, wenn man nicht versucht, diese Krebse zu essen - ein Biss oder ein Stich reicht nicht aus, um sie zu töten.
Die schlechte Nachricht für diejenigen, die diese Krebse unwissentlich verzehren, ist, dass das Kochen des Fleisches die Wirkung der Giftstoffe nicht verringert.
Glücklicherweise wollen giftige Krebse genauso wenig gegessen werden, wie wir sie essen sollten, und so helfen sie uns mit ihren prächtigen Warnfarben aus der Patsche.
Synonym:
Cancer (Atergatis) subdentatus De Haan, 1835 · unaccepted > superseded combination
Die Typuslokalität zur Beschreibung von Atergatis subdentatus ist Japan.
Atergatis subdentatus hat eine kompakte Gestalt und kann entweder gleichmäßig karmesinrot oder unregelmäßig gelb gesprenkelt auf karmesinrotem Grund sein. Der Panzer ist breit, fast viereckig, bis zu etwa 90 Millimeter breit und weist feine, laterale Ränder auf. In der Mitte des Panzers befindet sich üblicherweise ein orangefarbener Fleck, oft mit zwei kleinen weißen „Augen“ darin.
Die Arme haben eine flache Innenseite mit zwei nach innen gerichteten Zähnen. Neben den Zähnen befinden sich Borstenartige Haare, die in vier oder fünf Bündeln zusammengefasst sind.
Atergatis subdentatus lebt in Korallenriffen und in der Nähe von felsigen Stränden.
Viele Arten der Familie Xanthidae können giftig sein, obwohl sie selber über keinen Giftapparat (Giftzähne, Giftstacheln, Giftdrüsen in der Haut) verfügen, der Verzehr dieser Krebse kann sogar für den Menschen tödlich ausgehen. Solche Tiere gelten als passiv-giftig.
Die Gifte der Krabben (Saxitoxin und Tetrodotoxin) werden durch Endobakterien produziert und im Fleisch der Krabbe eingelagert, diese sind hochwirksam und dem Neurotoxinen der Kugelfische ähnlich und genauso tödlich.
Im rohen und gekochten Zustand ist der Verzehr des Krebsfleischs für den Menschen giftig
Bitte klären Sie vor dem Verzehr des Fleisches dieser Krabben unbedingt, ob es giftig oder ungiftig ist!
Rufen Sie bei ersten Vergiftungsanzeichen (z.B. Atemproblemen, Muskelkrämpfen) sofort einen Notarzt!
Die gute Nachricht ist, dass man diesen Giften nicht ausgesetzt werden kann, wenn man nicht versucht, diese Krebse zu essen - ein Biss oder ein Stich reicht nicht aus, um sie zu töten.
Die schlechte Nachricht für diejenigen, die diese Krebse unwissentlich verzehren, ist, dass das Kochen des Fleisches die Wirkung der Giftstoffe nicht verringert.
Glücklicherweise wollen giftige Krebse genauso wenig gegessen werden, wie wir sie essen sollten, und so helfen sie uns mit ihren prächtigen Warnfarben aus der Patsche.
Synonym:
Cancer (Atergatis) subdentatus De Haan, 1835 · unaccepted > superseded combination






Hitoshi Takakura (Flickr Brachyura), Japan