Haltungsinformationen
Coralliozetus cardonae ist ein kleiner Hechtschleimfisch, der von den Bahamas bis in die südliche Karibik in sehr flachen Wasserzonen lebt und gut beobachtet werden kann.
Der Schleimfisch bewohnt erodierte Kalksteinhänge, die mit kleinen Hirnkorallen, Seefächern, Peitschen, Seeigeln übersät sind, wo er in Löchern oder leeren Seepocken in Felsen in flachen Brandungszonen zu finden ist.
Männchen sind an einer schwarzen Färbung der vorderer Körperhälfte und der Rückenflosse zu erkennen.Männchen sind stark mit blauen Punkten gesprenkelt, die hintere Hälfte des Körpers ist durchscheinend grünlich, mit hellbraunen Balken; einem weißlichen, blau umrandeter Balken hinten und unten vom Auge.
Die vordere 3 Stacheln der Rückenflosse sind weißlich orangefarben, alle anderen andere Flossen sind gelblich.
Weibchen sind blass grünlich, mit einem schwachen Streifen entlang der Seite, sie zeigen oft schwarze Flecken auf der Unterseite des Kopfes.Ein weißer, schräger Streifen ist auf der Wange auszumachen, die; die Vorderseite der Rückenflosse ist weiß.
Doug, der das Foto von Coralliozetus cardonae geschossen hat, schrieb und dazu folgendes:
"Coralliozetus cardonae wurde bei den vorgelagerten Inseln von Los Roques, Venezuela, fotografiert. Der Tauchplatz war La Guasa, eine Unterwasserzinne im offenen Ozean. Der Fisch wurde an der Spitze einer der Zinnen in 3 Metern Wassertiefe gefunden.Die Brandung der Wellen war stark. Es war eine Herausforderung, auch nur ein Foto zu machen. Es war eine Herausforderung, wieder ins Boot zu kommen. Wir haben nie wieder einen anderen gesehen."
Synonym: Chaenopsis cardonae (Evermann & Marsh, 1899) · unaccepted
Der Schleimfisch bewohnt erodierte Kalksteinhänge, die mit kleinen Hirnkorallen, Seefächern, Peitschen, Seeigeln übersät sind, wo er in Löchern oder leeren Seepocken in Felsen in flachen Brandungszonen zu finden ist.
Männchen sind an einer schwarzen Färbung der vorderer Körperhälfte und der Rückenflosse zu erkennen.Männchen sind stark mit blauen Punkten gesprenkelt, die hintere Hälfte des Körpers ist durchscheinend grünlich, mit hellbraunen Balken; einem weißlichen, blau umrandeter Balken hinten und unten vom Auge.
Die vordere 3 Stacheln der Rückenflosse sind weißlich orangefarben, alle anderen andere Flossen sind gelblich.
Weibchen sind blass grünlich, mit einem schwachen Streifen entlang der Seite, sie zeigen oft schwarze Flecken auf der Unterseite des Kopfes.Ein weißer, schräger Streifen ist auf der Wange auszumachen, die; die Vorderseite der Rückenflosse ist weiß.
Doug, der das Foto von Coralliozetus cardonae geschossen hat, schrieb und dazu folgendes:
"Coralliozetus cardonae wurde bei den vorgelagerten Inseln von Los Roques, Venezuela, fotografiert. Der Tauchplatz war La Guasa, eine Unterwasserzinne im offenen Ozean. Der Fisch wurde an der Spitze einer der Zinnen in 3 Metern Wassertiefe gefunden.Die Brandung der Wellen war stark. Es war eine Herausforderung, auch nur ein Foto zu machen. Es war eine Herausforderung, wieder ins Boot zu kommen. Wir haben nie wieder einen anderen gesehen."
Synonym: Chaenopsis cardonae (Evermann & Marsh, 1899) · unaccepted